Hallo ihr Lieben,
im NSG Felsenberg bei Leistadt kommt sowohl Muscari armeniacum als auch M. neglectum vor. Ich habe am 04.04.2023 Exemplare gefunden, bei denen ich Probleme hatte, diese genauer zuzuordnen. Das Problem ist, ich habe leider keine fruchtenden Exemplare fotografiert und auch verpasst, nochmal vorbeizuschauen.
Von den Merkmalen passt viel für Muscari armeniacum, aber die auffällige Zweifarbigkeit der Blüten ist ja dann doch eher neglectum typisch. Die Blätter sind dafür aber zu breit. Gibt es so seltsame Blütenfarbzüchtungen auch bei M. armeniacum und ist das dann doch einfach nur M. armeniacum?
Liebe Grüße,
Jule
Muscari, Weinberg am NSG Felsenberg
Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Muscari, Weinberg am NSG Felsenberg
- Dateianhänge
-
- P1850059_D,RP,Kallstadt (62).JPG (263.15 KiB) 6748 mal betrachtet
-
- P1850059_D,RP,Kallstadt (68).JPG (234.13 KiB) 6748 mal betrachtet
-
- P1850059_D,RP,Kallstadt (74).JPG (274.58 KiB) 6748 mal betrachtet
-
- P1850059_D,RP,Kallstadt (77).JPG (256.22 KiB) 6748 mal betrachtet
- Anagallis
- Unfreundlicher Muffkopf
- Beiträge: 2787
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
- Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
Re: Muscari, Weinberg am NSG Felsenberg
Das mit der Zweifarbigkeit kannst Du als Merkmal vergessen, das ist nicht zuverlässig. Für mich sieht das nach M. neglectum aus: Die frischen(!) Blüten sind zu dunkel für armeniacum, die unteren nicken alle und sind alle länglich.
Dominik
Re: Muscari, Weinberg am NSG Felsenberg
Hallo Dominik,
ich meinte die Zweifarbigkeit des Blütenstandes und nicht der Blüte.
Meine bisher als M. neglectum bestimmten Pflanzen hatten ausnahmslos schmale Blätter, schon fast wie Gagea villosa. Du findest die Blattbreite nicht seltsam?
Liebe Grüße,
Jule
ich meinte die Zweifarbigkeit des Blütenstandes und nicht der Blüte.
Meine bisher als M. neglectum bestimmten Pflanzen hatten ausnahmslos schmale Blätter, schon fast wie Gagea villosa. Du findest die Blattbreite nicht seltsam?
Liebe Grüße,
Jule
- Anagallis
- Unfreundlicher Muffkopf
- Beiträge: 2787
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
- Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
Re: Muscari, Weinberg am NSG Felsenberg
Ich auch.phytojule hat geschrieben: Do Mär 13, 2025 7:58 am ich meinte die Zweifarbigkeit des Blütenstandes und nicht der Blüte.
Eigentlich nicht; mir sind bei n. nie besonders schmale Blätter aufgefallen. Eindeutiger finde ich, daß bei a. ein unübersichtlicher, gammliger Blattwust vom Vorjahr vorhanden ist. Leider habe ich im Garten noch nichts zum Vergleich, es ist noch zu früh.Meine bisher als M. neglectum bestimmten Pflanzen hatten ausnahmslos schmale Blätter, schon fast wie Gagea villosa. Du findest die Blattbreite nicht seltsam?
Dominik
Re: Muscari, Weinberg am NSG Felsenberg
Hallo Dominik,
danke für Deine Meinung!
Das mit dem gammeligen Blattwulst kann ich z.B. für armeniacum nicht durchweg bestätigen. Aber so ist das manchmal eben, regional sicher auch Unterschiede.
Liebe Grüße,
Jule
danke für Deine Meinung!
Das mit dem gammeligen Blattwulst kann ich z.B. für armeniacum nicht durchweg bestätigen. Aber so ist das manchmal eben, regional sicher auch Unterschiede.
Liebe Grüße,
Jule
- Anagallis
- Unfreundlicher Muffkopf
- Beiträge: 2787
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
- Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
Re: Muscari, Weinberg am NSG Felsenberg
Die neglecta im Vorgarten blüht jetzt. Ich erkenne da wirklich keinen Unterschied in der Blattbreite.
Dominik