Fundort: nrw
Habitat: fliessgewässer, gebirgs Bach auf Stein
Begleit Vegetation an den Ufern: deschampsia, milzblatt
Vermutlich etwas triviales ! Oder ist vllt eher eine Alge ?
Moos auf Stein in fliessgewässer ist Algenmatte
Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben.
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben.
Moos auf Stein in fliessgewässer ist Algenmatte
- Dateianhänge
-
- IMG_2427.jpeg (746.05 KiB) 7953 mal betrachtet
-
- IMG_2426.jpeg (534.62 KiB) 7953 mal betrachtet
-
- IMG_2425.jpeg (737.21 KiB) 7953 mal betrachtet
-
- IMG_2424.jpeg (758.99 KiB) 7953 mal betrachtet
-
- Grüner Fleck auf letzen
Stein oben - IMG_2421.jpeg (767.24 KiB) 7953 mal betrachtet
- bryotom
- Beiträge: 373
- Registriert: Di Jul 05, 2022 12:12 pm
- Wohnort: Oldenburger Land, Nordwest-Niedersachsen
Re: Moos auf Stein in fliessgewässer
Hallo, das sieht mir sehr nach einer Algenmatte aus. Für ein Moos fehlt mir die Struktur, jedenfalls kann ich auf den Fotos nichts passendes erkennen.
Beste Grüße
Thomas
"Kryptogamen, das sind Pflanzen ohne Samen,
und diese samenlosen Dinger wickeln Weise um den Finger"
Thomas
"Kryptogamen, das sind Pflanzen ohne Samen,
und diese samenlosen Dinger wickeln Weise um den Finger"
Re: Moos auf Stein in fliessgewässer
Ja dann wird es wohl eine Alge sein. Sie zählen ja nicht zu den Pflanzen und sind daher auch nicht Teil Flora ?
Und da ich mich mit Algen nicht beschäftigt habe lohnt es sich da nachzubestimmen ?
Und da ich mich mit Algen nicht beschäftigt habe lohnt es sich da nachzubestimmen ?
- bryotom
- Beiträge: 373
- Registriert: Di Jul 05, 2022 12:12 pm
- Wohnort: Oldenburger Land, Nordwest-Niedersachsen
Re: Moos auf Stein in fliessgewässer
Der Befriff "Flora" kann sehr weit gefasst sein. Hier im Forum gibt es ja auch eine Rubrik "Pilze und Flechten" (obwohl die keine Pflanzen im engeren Sinne darstellen, aber es ist eben immer noch gebräuchlich von einer "Flechtenflora" und auch einer "Pilzflora" zu sprechen, obwohl zumindest für letzteres schon länger der Begriff "Funga" im Raum steht). Moose sind echte Landpflanzen (Embryophyten) aber von den Farn- und Blütenpflanzen in einigen Punkten deutlich verschieden.
Eine Algengruppe gibt es in diesem Forum nicht. In der aktuellen Exkursionsflora von Rothmaler sind allerdings die Armleuchteralgen aufgenommen worden. Sie gehören zu den Makrophyten der Gewässer und sind ökologisch interessant, weshalb sie auch bei bestimmmten Fragstellungen erfasst werden, insofern ist ein Bestimmugnsschlüssel in einer Flora, die auch Wasserpfanzen umfasst, wünschenswert. Sie werden oft zu einer Schwestergruppe der Embryophyten gerechnet. Aber das kannst Du Dir mal anlesen, wenn Dich das interessiert.
Algen zu bestimmen ist mindestens für den Anfänger ein schwieriges Geschäft. Du benötigst ein Mikroskop und spezielle Literatur. Zum Einstieg kann man "Der Kosmos-Algenführer" benutzen; etwas tiefer einsteigen kann man dann mit "The Freshwater Algal Flora of the British Isles" (und da ist die Flora wieder).
Eine Algengruppe gibt es in diesem Forum nicht. In der aktuellen Exkursionsflora von Rothmaler sind allerdings die Armleuchteralgen aufgenommen worden. Sie gehören zu den Makrophyten der Gewässer und sind ökologisch interessant, weshalb sie auch bei bestimmmten Fragstellungen erfasst werden, insofern ist ein Bestimmugnsschlüssel in einer Flora, die auch Wasserpfanzen umfasst, wünschenswert. Sie werden oft zu einer Schwestergruppe der Embryophyten gerechnet. Aber das kannst Du Dir mal anlesen, wenn Dich das interessiert.
Algen zu bestimmen ist mindestens für den Anfänger ein schwieriges Geschäft. Du benötigst ein Mikroskop und spezielle Literatur. Zum Einstieg kann man "Der Kosmos-Algenführer" benutzen; etwas tiefer einsteigen kann man dann mit "The Freshwater Algal Flora of the British Isles" (und da ist die Flora wieder).
Beste Grüße
Thomas
"Kryptogamen, das sind Pflanzen ohne Samen,
und diese samenlosen Dinger wickeln Weise um den Finger"
Thomas
"Kryptogamen, das sind Pflanzen ohne Samen,
und diese samenlosen Dinger wickeln Weise um den Finger"
- bryotom
- Beiträge: 373
- Registriert: Di Jul 05, 2022 12:12 pm
- Wohnort: Oldenburger Land, Nordwest-Niedersachsen
Re: Moos auf Stein in fliessgewässer
Kleine Ergänzung:
Du hast angegeben nrw. Ich habe gerade mal nachgesehen. Das LANUV Arbeitsblatt 9
"Benthische Algen ohne Diatomeen und Characeen" von 2009 ist immer noch online als download erhältlich.
https://www.lanuv.nrw.de/fileadmin/lanu ... /40009.pdf
Da kannst Du mal reichschauen, um einen Eindruck von der Diverstität und von der Bestimmung von Algen zu bekommen.
Ansonsten ist das Thema ja OT, da kein Moos.
Du hast angegeben nrw. Ich habe gerade mal nachgesehen. Das LANUV Arbeitsblatt 9
"Benthische Algen ohne Diatomeen und Characeen" von 2009 ist immer noch online als download erhältlich.
https://www.lanuv.nrw.de/fileadmin/lanu ... /40009.pdf
Da kannst Du mal reichschauen, um einen Eindruck von der Diverstität und von der Bestimmung von Algen zu bekommen.
Ansonsten ist das Thema ja OT, da kein Moos.
Beste Grüße
Thomas
"Kryptogamen, das sind Pflanzen ohne Samen,
und diese samenlosen Dinger wickeln Weise um den Finger"
Thomas
"Kryptogamen, das sind Pflanzen ohne Samen,
und diese samenlosen Dinger wickeln Weise um den Finger"
Re: Moos auf Stein in fliessgewässer
Hallo zusammen,
es könnte sich um die Algengattung Vaucheria handeln. Genauere Bestimmung nur mikroskopisch möglich. Wenn eine Probe existiert und genauere Bestimmung erwünscht ist, könnte ich weiterhelfen. Ich würde die Probe mit genauen Standortangaben an einen mir bekannten Algenspezialisten weiterleiten, der die rote Liste der Algen bearbeitet.
es könnte sich um die Algengattung Vaucheria handeln. Genauere Bestimmung nur mikroskopisch möglich. Wenn eine Probe existiert und genauere Bestimmung erwünscht ist, könnte ich weiterhelfen. Ich würde die Probe mit genauen Standortangaben an einen mir bekannten Algenspezialisten weiterleiten, der die rote Liste der Algen bearbeitet.
Mit freundlichen Grüßen
Hilmar
Hilmar