Frühblüher in Jena
Frühblüher in Jena
Hallo zusammen,
letzten Freitag, am 04.04, habe ich in Jena die zwei NSGs „Leutratal und Cospoth“ und „Spitzenberg-Schießplatz Rothenstein-Borntal“ erkundet und von vielen, schon blühenden Pflanzen Fotos gemacht.
Wirklich eine lohnenswerte Gegend! Es war wunderschön!
Zu den Bildern zu ergänzen wären noch Cardamine hirsuta, Mercurialis perennis und Adonis vernalis, von welcher leider nur noch eine abblühende Blüte zu sehen war.
Gefunden habe ich auch alte Stängel von Lophiolepis eriophora (= Cirsium eriophorum), welche aber natürlich noch nicht geblüht haben.
Viel Spaß beim Bilderanschauen!
Liebe Grüße
Noah
letzten Freitag, am 04.04, habe ich in Jena die zwei NSGs „Leutratal und Cospoth“ und „Spitzenberg-Schießplatz Rothenstein-Borntal“ erkundet und von vielen, schon blühenden Pflanzen Fotos gemacht.
Wirklich eine lohnenswerte Gegend! Es war wunderschön!
Zu den Bildern zu ergänzen wären noch Cardamine hirsuta, Mercurialis perennis und Adonis vernalis, von welcher leider nur noch eine abblühende Blüte zu sehen war.
Gefunden habe ich auch alte Stängel von Lophiolepis eriophora (= Cirsium eriophorum), welche aber natürlich noch nicht geblüht haben.
Viel Spaß beim Bilderanschauen!
Liebe Grüße
Noah
- Dateianhänge
-
- Tussilago farfara
- 2025.04.04_09.jpg (346.37 KiB) 11382 mal betrachtet
-
- Potentilla verna
- 2025.04.04_08.jpg (300.42 KiB) 11382 mal betrachtet
-
- Microthlaspi perfoliatum
- 2025.04.04_07.jpg (334.38 KiB) 11382 mal betrachtet
-
- Taraxacum sect. Taraxacum
- 2025.04.04_06.jpg (450.17 KiB) 11382 mal betrachtet
-
- Prunus spinosa
- 2025.04.04_05.jpg (211.77 KiB) 11382 mal betrachtet
-
- Euphorbia cyparissias
- 2025.04.04_04.jpg (319.72 KiB) 11382 mal betrachtet
-
- Hepatica nobilis
- 2025.04.04_03.jpg (337.59 KiB) 11382 mal betrachtet
-
- Hepatica nobilis
- 2025.04.04_02.jpg (119.88 KiB) 11382 mal betrachtet
-
- Primula veris
- 2025.04.04_01.jpg (270.28 KiB) 11382 mal betrachtet
-
- Viola odorata
- 2025.04.04.jpg (431.8 KiB) 11382 mal betrachtet
Zuletzt geändert von BlonBoah am Mi Apr 09, 2025 2:38 pm, insgesamt 3-mal geändert.
Re: Frühblüher in Jena
Weiter geht's:
- Dateianhänge
-
- Anemone nemorosa
- 2025.04.04_17.jpg (267.02 KiB) 11381 mal betrachtet
-
- Pulsatilla vulgaris
- 2025.04.04_16.jpg (316 KiB) 11381 mal betrachtet
-
- Pulsatilla vulgaris
- 2025.04.04_14.jpg (330.71 KiB) 11381 mal betrachtet
-
- Lamium maculatum
- 2025.04.04_13.jpg (279.92 KiB) 11381 mal betrachtet
-
- Ficaria verna
- 2025.04.04_12.jpg (345.95 KiB) 11381 mal betrachtet
-
- Veronica sublobata
- 2025.04.04_11.jpg (177.17 KiB) 11381 mal betrachtet
-
- Glechoma hederacea
- 2025.04.04_10.jpg (244.09 KiB) 11381 mal betrachtet
-
- Cornus mas
- 2025.04.04_15.jpg (177.84 KiB) 11381 mal betrachtet
Re: Frühblüher in Jena
Hallo Noah,
sehr schöne Fotos, danke! Das Leutratal kenne ich auch, eine wirklich schöne Gegend. Nur zur Haupt-Blütezeit der Orchideen ist mir der Auftrieb fast zu groß. Im jüngeren NSG Rothenstein war ich noch nicht, das will ich die nächsten Jahre mal besuchen. Es gibt auch noch andere lohnenswerte botanische Ziele rund um Jena, z.B. der Windknollen, die Kernberge und der Jenzig. Nur ein kleiner Einwurf: Beim Fingerkraut denke ich eher an Potentilla verna, Potentilla reptans sollte erst in ein paar Wochen blühen.
Freundliche Grüße
Georg
sehr schöne Fotos, danke! Das Leutratal kenne ich auch, eine wirklich schöne Gegend. Nur zur Haupt-Blütezeit der Orchideen ist mir der Auftrieb fast zu groß. Im jüngeren NSG Rothenstein war ich noch nicht, das will ich die nächsten Jahre mal besuchen. Es gibt auch noch andere lohnenswerte botanische Ziele rund um Jena, z.B. der Windknollen, die Kernberge und der Jenzig. Nur ein kleiner Einwurf: Beim Fingerkraut denke ich eher an Potentilla verna, Potentilla reptans sollte erst in ein paar Wochen blühen.
Freundliche Grüße
Georg
Re: Frühblüher in Jena
Hallo Georg,
vielen Dank für deine Rückmeldung!
Die anderen NSGs werde ich auf jeden Fall auch noch erkunden. Jena ist ja geradezu umzingelt von NSGs!
Mit Potentilla verna hast du natürlich recht! Ich hab's gleich geändert.
Liebe Grüße
Noah
vielen Dank für deine Rückmeldung!
Die anderen NSGs werde ich auf jeden Fall auch noch erkunden. Jena ist ja geradezu umzingelt von NSGs!
Mit Potentilla verna hast du natürlich recht! Ich hab's gleich geändert.
Liebe Grüße
Noah
- Anagallis
- Unfreundlicher Muffkopf
- Beiträge: 2837
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
- Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
Re: Frühblüher in Jena
Wenn Du mir mal eine aktuelle Adresse zukommen läßt, schicke ich Dir bei Gelegenheit die versprochenen Daten.
Dominik
Re: Frühblüher in Jena
Hallo Dominik,
ich habe dir eine Mail geschickt.
Liebe Grüße
Noah
ich habe dir eine Mail geschickt.
Liebe Grüße
Noah
-
- Beiträge: 1871
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 10:18 pm
- Wohnort: Bruchsal
Re: Frühblüher in Jena
Auf dem Windknollen ist Taraxacum rubicundum ziemlich häufig. Gruß Michael
Re: Frühblüher in Jena
Hallo Michael,
meinst du, es ist die Art?
Der Windknollen ist ja schon noch ein Stückchen weiter.
Etwas entfernt waren auch noch andere Individuen mit kürzeren und breiteren äußeren Hüllblättern, beim Schlüsseln kam ich aber trotzdem auf die Sektion Taraxacum.
Liebe Grüße
Noah
meinst du, es ist die Art?
Der Windknollen ist ja schon noch ein Stückchen weiter.
Etwas entfernt waren auch noch andere Individuen mit kürzeren und breiteren äußeren Hüllblättern, beim Schlüsseln kam ich aber trotzdem auf die Sektion Taraxacum.
Liebe Grüße
Noah
-
- Beiträge: 1871
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 10:18 pm
- Wohnort: Bruchsal
Re: Frühblüher in Jena
Das Bild oben ist eine Ruderalia. Sorry für das Missverständnis, ich hatte mich nicht auf das Bild bezogen.
Im Leutratal habe ich erstaunlicherweise keine Erythrospermen gefunden, das will aber nichts heißen, ich war aus Zeitgründen nicht wirklich in den oberen Hängen. Am Windknollen gab es vor 2 Jahren rund um den Gedenkstein auf der Kuppe gute Bestände von Taraxacum rubicundum. Leider sonst keine Erythrospermen.
Gruß Michael
Im Leutratal habe ich erstaunlicherweise keine Erythrospermen gefunden, das will aber nichts heißen, ich war aus Zeitgründen nicht wirklich in den oberen Hängen. Am Windknollen gab es vor 2 Jahren rund um den Gedenkstein auf der Kuppe gute Bestände von Taraxacum rubicundum. Leider sonst keine Erythrospermen.
Gruß Michael
Re: Frühblüher in Jena
Hallo Michael,
ok, alles klar!
Ich werde auf jeden Fall berichten, falls ich im Leutratal was anderes als die sect. Taraxacum finde sollte.
Auf den Windknollen werde ich sicher auch noch gehen, mal schauen, was ich da finde.
Liebe Grüße
Noah
ok, alles klar!
Ich werde auf jeden Fall berichten, falls ich im Leutratal was anderes als die sect. Taraxacum finde sollte.
Auf den Windknollen werde ich sicher auch noch gehen, mal schauen, was ich da finde.
Liebe Grüße
Noah