Amelanchier

Bestimmungsanfragen kultivierter Arten.
Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben.
Antworten
Immergrün
Beiträge: 183
Registriert: Do Aug 08, 2024 9:30 am

Amelanchier

Beitrag von Immergrün »

Gekauft als ovalis/rotundifolia

Da ich aber Zweifel habe wegen des leicht roten angehauchten was Arten Echtheit angeht wollte ich jetzt nochmal nachbestimmen

Jedoch ist auch zu wenig rot als es eine Kupfer Felsenbirne ist in meinen Augen
Dateianhänge
IMG_3519.jpeg
IMG_3519.jpeg (586.08 KiB) 3479 mal betrachtet
IMG_3520.jpeg
IMG_3520.jpeg (528.65 KiB) 3479 mal betrachtet
IMG_3521.jpeg
IMG_3521.jpeg (510.26 KiB) 3479 mal betrachtet
IMG_3524.jpeg
IMG_3524.jpeg (506.66 KiB) 3479 mal betrachtet
IMG_3523.jpeg
IMG_3523.jpeg (470.52 KiB) 3479 mal betrachtet
IMG_3522.jpeg
IMG_3522.jpeg (545.21 KiB) 3479 mal betrachtet
Benutzeravatar
abeja
Beiträge: 1135
Registriert: Sa Jul 02, 2022 8:54 pm
Wohnort: da, wo D an CH und F grenzt

Re: Amelanchier

Beitrag von abeja »

Hallo,
wird die Pflanze schon blühen?
Im Fitschen ist A. ovalis die einzige Art, bei der steht "Griffel den Rand des Blütenbechers nicht überragend, völlig getrennt".
Alle anderen A.-Arten laufen unter "Griffel weit aus dem Blütenbecher herausragend, im untersten Teil +/-vereinigt."

Geht man aber rein nach der Blattbeschreibung kann es sowohl von der Form her, als auch von der Behaarung (und Färbung) nicht A. ovalis sein.
Zum Blatt: "rundlich-eiförmig, Spitze meist abgerundet usw."
Zur Behaarung: "Blütenstand, junge Zweige und Blätter unterseits dicht weißfilzig, später oft +/-verkahlend" ("Später" ist jetzt aber noch nicht.)
https://www.treesandshrubsonline.org/ar ... er-ovalis/
https://www.treesandshrubsonline.org/si ... ovalis.jpg
Minimal rot sehe ich da hier und da, aber die Blattspitze anders - oben rechts sieht man auch ein wenig der Unterseite).

Zu A. lamarkii (lt. Fitschen "am häufigsten angepflanzte Art, oft unter falschem Namen)
Zum Blatt: "Blatt (ebenso Achsen) im Austrieb +/- kupferrot überlaufen, zur Blütezeit meist in Entfaltung oder halb ausgewachsen, unterseits weißlich seidenhaarig, erwachsen elliptisch bis länglich, erst im oberen Drittel verschmälert, Basis +/- abgerundet, Blattstiel meist bleibend behaart."
(= mehr oder weniger kupferrot, "seidenhaarig", damit sind eher längere, anliegende Haare gemeint, man sieht aber noch gut das Grün darunter.)

https://www.treesandshrubsonline.org/ar ... lamarckii/
Das Blatt-im-Austrieb-Bild https://www.treesandshrubsonline.org/si ... arckii.jpg

Ich halte deinen Amelanchier für A. lamarkii.
Viele Grüße von abeja
Immergrün
Beiträge: 183
Registriert: Do Aug 08, 2024 9:30 am

Re: Amelanchier

Beitrag von Immergrün »

Danke für die Einordnung und ja, ich befürchte auch, dass es die Lamarckii ist.

Dann gehe ich den Schlüssel auch noch mal durch die Blätter waren noch nicht so richtig geöffnet und vielleicht gibt’s noch eine Blüte dann kann man ein bisschen sicherer bestimmen
Antworten