Rätsel

Hier könnt Ihr Euch vorstellen oder vom Thema abschweifen.
Antworten
Maltus
Beiträge: 460
Registriert: So Jul 03, 2022 4:24 pm

Rätsel

Beitrag von Maltus »

Guten Morgen,
kleine Rätselfrage: Welche Blattrosetten waren hier gestern zu Hunderten zu sehen? Kleiner Tipp: Sandmagerrasen.
Freundliche Grüße
Georg
Dateianhänge
Hallstadt 2025-04-01.jpg
Hallstadt 2025-04-01.jpg (208.39 KiB) 11798 mal betrachtet
Kraichgauer
Beiträge: 1871
Registriert: Mi Jun 22, 2022 10:18 pm
Wohnort: Bruchsal

Re: Rätsel

Beitrag von Kraichgauer »

Die Art kann man übrigens später im Jahr am Geräusch erkennen, denn im Gegensatz zu vielen anderen Verwandten verdorren die Fruchtstände steif und hart. Wenn man dann versehentlich auf einen Bestand tritt, knirscht es auffällig.

Gruß Michael
Benutzeravatar
abeja
Beiträge: 1135
Registriert: Sa Jul 02, 2022 8:54 pm
Wohnort: da, wo D an CH und F grenzt

Re: Rätsel

Beitrag von abeja »

Also, ich habe "geschummelt" ... und danach Appetit auf ein Heißgetränk gekommen.
Ansonsten hätte ich es wohl (online) nicht herausbekommen, auch nicht mit (vermuteter) "Familie + Sandmagerrasen". Sandmagerrasen gibt es bei mir auch nicht, die Pflanze auch nicht. Nach typischen Pflanze von Sandmagerrasen/ Sandtrockenrasen gesucht - in den Zusammenstellungen auf Anhieb auch nicht. Vielleicht wird man fündig, wenn man die exakten, wissenschaftlichen Namen der dortigen Pflanzengesellschaften weiß?

Nochmal "Familie + Sand" gesucht, da ist die Art auf einer Seite mit dabei - ein einziger Treffer, auch mit Abbildung der Rosette (sehr hübsch!).
Viele Grüße von abeja
Benutzeravatar
Anagallis
Unfreundlicher Muffkopf
Beiträge: 2837
Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe

Re: Rätsel

Beitrag von Anagallis »

Auf den Sandflächen zwischen Mannheim und Baden-Baden sieht man die Art ständig. Sie hat wohl auch zugenommen. Anderswo ist sie aber eine große Rarität.

@Georg: Wo gibt's bei Dir denn Sandmagerrasen?
Dominik
Maltus
Beiträge: 460
Registriert: So Jul 03, 2022 4:24 pm

Re: Rätsel

Beitrag von Maltus »

... der Kahle Bauernsenf, Teesdalia nudicaulis, wuchs im NSG Börstig bei Hallstadt in Oberfranken (dort wo im Dezember ein spätes Armeria maritima-Exemplar geblüht hatte). Und zwar nicht auf der freien Fläche, sondern nur im lichten Kiefernhain, aber dort in großer Zahl. Eine Herausforderung war lediglich, das Pflänzchen bei stürmischem Wind zu fotografieren.
@Dominik: Ich führe ja quasi "zwei Leben" - eines rund um Augsburg, eines (bedingt durch den Lehrerinnenberuf meiner Frau) rund um Lichtenfels in Oberfranken, was botanisch sehr reizvoll ist, weil dann ganz unterschiedliche Habitate in Reichweite liegen. "Bei mir" rund um Augsburg habe ich die Art noch nicht gefunden, da dürfte es sie wohl auch nicht geben. Das nächste Vorkommen soll es im Tertiär-Hügelland Richtung Ingolstadt geben.
Freundliche Grüße
Georg
Dateianhänge
2025-04-01_Teesdalia nudicaulis 5_Hallstadt Boerstig.jpg
2025-04-01_Teesdalia nudicaulis 5_Hallstadt Boerstig.jpg (111.97 KiB) 10641 mal betrachtet
Maltus
Beiträge: 460
Registriert: So Jul 03, 2022 4:24 pm

Re: Rätsel

Beitrag von Maltus »

Hier gibt es übrigens einen guten Überblick über das Projekt "SandAchse Franken":
https://www.bund-naturschutz.de/natur-u ... se-franken
Botanica
Beiträge: 278
Registriert: Do Jul 07, 2022 11:12 am
Wohnort: zwischen Köln und Bonn

Re: Rätsel

Beitrag von Botanica »

Hallo Georg,

wenn Du wieder aml in der Gegend von Köln bist, kannst Du ein Abstechert in die Wahner Heide machen.
Dort kommt ebenfalls Teesdalia nudicaulis vor. Und wenn FDu sie fgefunden hast ist auch meist Spergula morisonii nicht weit


Viele Grüße

Harry
Cogito, ergo sum
Maltus
Beiträge: 460
Registriert: So Jul 03, 2022 4:24 pm

Re: Rätsel

Beitrag von Maltus »

Hallo Harry,

danke für den Tipp! Leider ist es seit Corona vorbei mit den dienstlichen Köln-Abstechern, statt Präsenzkonferenzen gibt es jetzt Online-Treffen. Aber vielleicht schaffe ich es mal wieder zu einem Kurzurlaub ins schöne Rheinland.

Herzliche Grüße
Georg
Antworten