Ceratocephala orthoceras DC.

Zeigt hier eure Pflanzenbilder, zu denen keine Bestimmung mehr benötigt wird
Antworten
0711
Beiträge: 6
Registriert: Sa Nov 23, 2024 9:21 am

Ceratocephala orthoceras DC.

Beitrag von 0711 »

Hallo zusammen,

Ceratocephala orthoceras beobachte ich bei Aichtal südlich von Stuttgart seit 2017, der Bestand befindet sich direkt unterhalb des Aichtal-Viadukts der B27, auf dem Foto im linken Teil - am Übergang zum vegetationslosen Bereich:
Aichtal.jpg
Aichtal.jpg (350.29 KiB) 999 mal betrachtet
Da wächst außer dem Hornköpfchen nur noch Holosteum umbellatum - südlich von Stuttgart sonst auch kaum zu finden - Veronica hederifolia und persica, Lepidium ruderale und Capsella bursa-pastoris.

Ceratocephala ist wirklich winzig, eine einzelne Pflanze nicht größer als 2 cm im Durchmesser, die Blüten dementsprechend noch kleiner:
Cera_1.jpg
Cera_1.jpg (318.54 KiB) 999 mal betrachtet
Cera_2.jpg
Cera_2.jpg (359.25 KiB) 999 mal betrachtet
Hier im Vergleich neben einem nicht eben großen Exemplar von Veronica persica:
Cera_Ver.jpg
Cera_Ver.jpg (378.28 KiB) 999 mal betrachtet
Die Pflanze bildet mehrere kleine "Teppiche" über einige Quadratmeter. Die nächsten Vorkommen sind in den Stuttgarter Weinbergen - ob es noch weitere Vorkommen der Art in Deutschland gibt, ist mir nicht bekannt. Aufgrund der Größe und der nicht sonderlich attraktiven Standorte wird sie vielleicht auch bisweilen übersehen.

Viele Grüße
Manuel
Benutzeravatar
botanix
Beiträge: 722
Registriert: Di Jun 28, 2022 2:28 pm

Re: Ceratocephala orthoceras DC.

Beitrag von botanix »

Hallo,
ein besonderes Pflänzchen!
Danke fürs zeigen.
Bei Giessen kenne ich eine Stelle an der sich Montia arvensis und Myosurus minimus diesen frühjahrsfeuchten Grenzbereich unter dem Brückenrand teilen.
Grüße
Peter
alte Botanikerweisheit: man sieht nur was man kennt
Benutzeravatar
Anagallis
Unfreundlicher Muffkopf
Beiträge: 2837
Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe

Re: Ceratocephala orthoceras DC.

Beitrag von Anagallis »

Hallo Manuel,

ich verfolge Deine Fundmeldungen im BAS-Ticker immer gerne. Dadurch konnte ich schon eine ganze Reihe Arten endlich mal in echt aufsuchen. Neuigkeiten sind hier sehr willkommen, und ich freue mich schon auf andere schöne Fundberichte! Vielen Dank dafür
Dominik
Antworten