Hallo,
hier drei Fotos vom 3.4.2011. Die Pflanze wuchs auf einer Mauer am Schiffenberg bei Gießen. Damals hatte ich sie als Erythrosperma angesehen, wegen einiger schwacher Schwielen an den inneren Hüllblättern. Jedoch scheinen mir die äußeren Hüllblätter jetzt zu lang für sect. Erythrosperma, die Blüte auch etwas zu goldgelb. [Vom Detail des Blattschnittes -eingeschnittene obere Seitenlappen- wäre eine Erythrosperma natürlich interessant gewesen]
Eine Art der sect. Taraxacum (=Ruderalia) ?
Danke & viele Grüße
Peter
Taraxacum sect. Erythrosperma ??
Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Taraxacum sect. Erythrosperma ??
alte Botanikerweisheit: man sieht nur was man kennt
-
- Beiträge: 1999
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 10:18 pm
- Wohnort: Bruchsal
Re: Taraxacum sect. Erythrosperma ??
In der Tat, eine Ruderalia. Manchmal ist es nicht ganz einfach, die Schwielen der Erythrosperma zu erkennen. Aber hier sind die Hüllblätter ganz typisch für Ruderalia. Die Blütenfarbe hat nichts zu sagen und ist kein wirkliches Merkmal, auch wenn man z. B. lacistophyllum manchmal im Gelände an den zitronengelben Blüten erkennen kann.
Gruß Michael
Gruß Michael
-
- Beiträge: 1999
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 10:18 pm
- Wohnort: Bruchsal
Re: Taraxacum sect. Erythrosperma ??
Wenn ich wieder daheim bin (bin gerade in MV auf Taraxacumtour), schaue ich im File nach einer möglichen Identifikation. Das sieht nach einer gut charakterisierten Art aus, auch die stark behaarten Blätter sind auffällig.
Gruß Michael
Gruß Michael
-
- Beiträge: 1999
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 10:18 pm
- Wohnort: Bruchsal
Re: Taraxacum sect. Erythrosperma ??
Das ist eine Art der Ser. Laciniosa und sieht stark nach T. subexpallidum (= linguatum) aus. Dazu passt die Blattform sehr gut, außerdem die schwach behaarten Blätter und die graugrüne Färbung. Dass es da keine Meldungen für HE gibt, will nichts heißen.
Die Scans hier sind aus Tardet (2000, unpubliziert), die darf ich verwenden.
Gruß Michael
Die Scans hier sind aus Tardet (2000, unpubliziert), die darf ich verwenden.
Gruß Michael
- Dateianhänge
-
- linguatu.GIF (127.75 KiB) 3653 mal betrachtet
-
- subexpallidum2D.jpg (100.27 KiB) 3653 mal betrachtet
Re: Taraxacum sect. Erythrosperma ??
Hallo,
Vielen Dank Michael!
Das lerne ich in diesem Leben nicht mehr. Mit den Erythrosperma versuche ich mein Bestes, aber die anderen …
Mein Respekt gilt den Taraxacologen.
Viele Grüße
Peter
Vielen Dank Michael!
Das lerne ich in diesem Leben nicht mehr. Mit den Erythrosperma versuche ich mein Bestes, aber die anderen …
Mein Respekt gilt den Taraxacologen.
Viele Grüße
Peter
alte Botanikerweisheit: man sieht nur was man kennt