Wiesenmargerite - Fehlbildung oder Pflanzengalle? => nach innen eingestülpte Hüllblätter

Bestimmungsanfragen für europäische Wildpflanzen.
Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Antworten
Codo
Beiträge: 129
Registriert: Mi Jul 06, 2022 2:05 pm

Wiesenmargerite - Fehlbildung oder Pflanzengalle? => nach innen eingestülpte Hüllblätter

Beitrag von Codo »

Fundort: Deutschland, NRW, Münsterland, Rheine, Garten, Sandboden
Fundzeit: 14.05.2025
Fotos: Markus Koschinsky

Liebes Forum,

auf unserer Wiese wachsen viele Wiesenmargeriten (Leucanthemum vulgare). Auf einer finde ich in der Mitte der Blüte dieses Gebilde. Zuerst dachte ich an eine Pflanzengalle (hat gewisse Ähnlichkeit mit Rainfarn-Gallmücke, Rhopalomyia tanaceticola, die ich auch regelmäßig im Garten finde, und immerhin sind es beides Korbblüter. Inzwischen denke ich fast eher, dass es sich um eine Fehlbildung handelt, weil die doch den Hüllblättern des Körbchens recht ähnlich sind. Wie die in die Mitte der Blüte kommen...???

Irgendwelche Ideen?

Herzlichen Dank!

Codo
Zuletzt geändert von Codo am So Mai 18, 2025 12:12 pm, insgesamt 3-mal geändert.
Codo
Beiträge: 129
Registriert: Mi Jul 06, 2022 2:05 pm

Re: Wiesenmargerite - Fehlbildung oder Pflanzengalle?

Beitrag von Codo »

Hmm, irgendwas stimmt wohl mit den Bildern nicht...

Probiere nochmal eins:



Scheint nicht zu klappe. Hat jemand Ideen, woran das liegt?

Danke, Codo
Zuletzt geändert von Codo am Sa Mai 17, 2025 9:27 am, insgesamt 1-mal geändert.
Codo
Beiträge: 129
Registriert: Mi Jul 06, 2022 2:05 pm

Re: Wiesenmargerite - Fehlbildung oder Pflanzengalle?

Beitrag von Codo »

Hmm, Chrome statt Firefox, jetzt scheint es zu gehen...
IMG_9328.JPG
IMG_9328.JPG (143.06 KiB) 4816 mal betrachtet
IMG_9330.JPG
IMG_9330.JPG (196.91 KiB) 4816 mal betrachtet
IMG_9332.JPG
IMG_9332.JPG (130.36 KiB) 4816 mal betrachtet
IMG_9333.JPG
IMG_9333.JPG (144.22 KiB) 4816 mal betrachtet
Manfrid
Beiträge: 297
Registriert: Mi Jul 27, 2022 1:15 pm

Re: Wiesenmargerite - Fehlbildung oder Pflanzengalle?

Beitrag von Manfrid »

Da scheint der Körbchenrand mit seinen Hüll-(Involukral-)blättern nach innen eingestülpt zu sein. Es ist ja auch in der Zone der Röhrenblütchen eine Fehlstelle zu sehen. Das machen Asteraceen hin und wieder. Zu erwarten wäre dann, dass um das zentrale Hüllblattbüschel herum noch die eine oder andere weiße Zungenblüte erscheint.
Codo
Beiträge: 129
Registriert: Mi Jul 06, 2022 2:05 pm

Re: Wiesenmargerite - Fehlbildung oder Pflanzengalle?

Beitrag von Codo »

Vielen Dank, Manfrid!

Dann war ja mein zweiter Gedanke schon richtig. Weitere Zungenblüten haben sich da bisher nicht entwickelt, aber ich werde die Blüte weiter beobachten (ist bei mir im Garten). Im Moment wimmelt es darauf von verschiedenen Käfern und anderen Insekten.

Gruß, Codo
Antworten