Fundort NSG Bürvenicher Berg, Keis Euskirchen, Kalk-Magerrasen (vielleicht nicht an genau der Stelle, aber im größten Teil des NSG)
Kann das ein Beinwell sein (was anderes fällt mir dazu zumindest nicht ein)? Den kenne ich sonst eher von feuchten Stellen. Im dem NSG hätte ich ihn nicht erwartet.
VG
Erich
Beinwell auf Trockenrasen => Hundszunge (Cynoglossum officinale)
Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Beinwell auf Trockenrasen => Hundszunge (Cynoglossum officinale)
Zuletzt geändert von etonline am So Mai 18, 2025 10:23 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Beinwell auf Trockenrasen?
Nein, Hundszunge (Cynoglossum).
- Anagallis
- Unfreundlicher Muffkopf
- Beiträge: 3052
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
- Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
Re: Beinwell auf Trockenrasen?
Das ist Cynoglossum officinale. Normalerweise ist die nicht so stark behaart. Ich nehme an, das liegt an der Horrordürre.
Dominik
Re: Beinwell auf Trockenrasen?
Super, herzlichen Dank.
Die fehlt in meinem alten Aichele "was blüht denn da"
Die fehlt in meinem alten Aichele "was blüht denn da"
