Hallo zusammen;
ich bin gebeten worden zu meiner Bestimmung Ophrys apifera var. trollii Stellung zu nehmen.
Also zunächst zur Artabgrenzung: natürlich Ophrys apifera ! Die Benennung "fuciflora" kam wohl irrtümlich ins Spiel.
Und nun zur Varietät: var. trollii oder steckengebliebene "normale" apifera ?
Das ist natürlich eine grundsätzliche Frage, wo man hier die Grenze zieht.
Meiner Meinung nach - aber das ist eine ganz persönliche Einschätzung - ist die var. trollii einer atavistischen Ausformung recht nahe.
Wenn ich aber das vorliegende Bild in eine Schublade einordnen müsste, dann würde ich sie zu var. trollii stecken.
Viele Grüße
Michael Baborka
Re: Ophrys apifera
Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
-
- Beiträge: 42
- Registriert: Sa Aug 06, 2022 6:47 pm
Re: Ophrys apifera
Die gehört eindeutig zu var. apifera. Es ist keine abweichende Struktur der Färbung der Lippe erkennbar abgesehen von der Blässe. Auch ist keine abweichende Veränderung der Form erkennbar außer der nicht vollständig umgeschlagenen Ränder der Lippe.
Trollii Blüten öffnen sich vollständig, abgesehen von eventuellen Ausnahmen.
Trollii Blüten öffnen sich vollständig, abgesehen von eventuellen Ausnahmen.