Gran Canaria, Ammi majus?

Bestimmungsanfragen für europäische Wildpflanzen.
Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Antworten
woody
Beiträge: 1035
Registriert: So Jul 03, 2022 10:55 am

Gran Canaria, Ammi majus?

Beitrag von woody »

Lorbeerwaldstufe- Stängelblätter ungewöhnlich fein, schmalzipfelig.
Dateianhänge
DSC00059.JPG
Benutzeravatar
Anagallis
Unfreundlicher Muffkopf
Beiträge: 3053
Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe

Re: Gran Canaria, Ammi majus?

Beitrag von Anagallis »

Die Blätter sind viel zu schmalzipflig für A. majus. Ammi visnaga käme in Frage, aber das ist auch nur geraten, bei dem Bild.
Dominik
woody
Beiträge: 1035
Registriert: So Jul 03, 2022 10:55 am

Re: Gran Canaria, Ammi majus?

Beitrag von woody »

DAnke schön, das ist überlegenswert, der Blütenstand bei Visnaga daucoides sollte aber in der Regel gedrungener sein(?)
Spinnich
Beiträge: 326
Registriert: Mo Okt 24, 2022 1:24 pm

Re: Gran Canaria, Ammi majus?

Beitrag von Spinnich »

Ich habe die im Gewächshaus, die Dolden sehen doch wesentlich anders aus.
https://powo.science.kew.org/taxon/urn: ... s:849956-1
LG Spinnich :|
Benutzeravatar
Anagallis
Unfreundlicher Muffkopf
Beiträge: 3053
Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe

Re: Gran Canaria, Ammi majus?

Beitrag von Anagallis »

Welche hast Du im Gewächshaus?
Dominik
Antworten