rötliche Version der Gelben Sommerwurz (Orobanche lutea) oder ist es doch die Elsässer Sommerwurz (Orobanche alsatica) oder noch eine andere?
Deutschland, Unterfranken, Karlstadt, Kalbenstein, Gebüsch/Felsen/Magerrasen (260 m)
Gelbe Sommerwurz (Orobanche lutea)?
Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Re: Gelbe Sommerwurz (Orobanche lutea)?
Das ist anhand des Fotos kaum zu sagen. Stand Peucedanum cervaria in der Nähe?
Farblich passt es aber nicht wirklich zu lutea. Auch der Blütenstand ist eher untypisch dafür.
Farblich passt es aber nicht wirklich zu lutea. Auch der Blütenstand ist eher untypisch dafür.
Zuletzt geändert von Arthur am Di Jun 10, 2025 7:31 pm, insgesamt 1-mal geändert.
- Anagallis
- Unfreundlicher Muffkopf
- Beiträge: 3054
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
- Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
Re: Gelbe Sommerwurz (Orobanche lutea)?
P. cervaria steht in diesen Trockengebieten doch heutzutage überall. O. amethystea gibt es jedenfalls am Kalbenstein.
Dominik
- Anagallis
- Unfreundlicher Muffkopf
- Beiträge: 3054
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
- Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
Re: Gelbe Sommerwurz (Orobanche lutea)?
Holger schreibt:
3899 ist in jedem Fall O. alsatica s.str., die ja jetzt richtigerweise
O. buekii A.Dietr. heißt:
https://ojs.ub.uni-frankfurt.de/kochia/ ... e/view/233
Am Kalbenstein ist m.A. das größte deutsche Vorkommen der Art.
Dominik
Re: Gelbe Sommerwurz (Orobanche lutea)?
Ja, richtig, Haarstrang wächst gleich daneben, wie auf dem Bild, das ich noch anfüge, zu sehen ist.
Es ist zwar eine andere Pflanze, die stand aber gleich neben der zuerst eingeschickten. Mich hat nur deren stärerer Rotton irritiert. Vielen Dank für die Korrektur, Johannes-
- Beiträge: 434
- Registriert: Di Jul 26, 2022 2:11 pm
Re: Gelbe Sommerwurz (Orobanche lutea)?
Wo genau ist auf dem Foto Peucedanum cervaria zu sehen?
Re: Gelbe Sommerwurz (Orobanche lutea)?
Habe ich mich auch gefragt. Sieht auch nicht wirklich nach alsatica aus.Svampskogen hat geschrieben: Do Jul 03, 2025 6:02 pm Wo genau ist auf dem Foto Peucedanum cervaria zu sehen?
- Anagallis
- Unfreundlicher Muffkopf
- Beiträge: 3054
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
- Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
Re: Gelbe Sommerwurz (Orobanche lutea)?
Also, was auch immer das zweite Bild zeigt, Holger Uhlichs Bestimmung bezog sich auf das Bild im ersten Beitrag.
Dominik