Crepis pygmaea L. - Zwerg-Pippau

Zeigt hier eure Pflanzenbilder, zu denen keine Bestimmung mehr benötigt wird
Antworten
Kraichgauer
Beiträge: 1969
Registriert: Mi Jun 22, 2022 10:18 pm
Wohnort: Bruchsal

Crepis pygmaea L. - Zwerg-Pippau

Beitrag von Kraichgauer »

Hallo zusammen,

Crepis pygmaea ist eine charakteristische, vom Rest der Gattung stark abweichende hochalpine Art. Als "Beifang" von der Alpen-Taraxacum-Tour hier von einer altbekannten Fundstelle, dem Gipfel der Cime de la Bonette in den Südwestalpen, auf 2850 m im Felsschotter, 11.7.2025. Faszinierend ist die "Tarnung" in den Steinhalden, und ungewöhnlich die Exemplare mit unten rotgestreiften Randblüten. Die Art ist apomiktisch, und die Exemplare am Bonette weichen von denjenigen in der Schweiz und Österreich stark ab (letztere haben reingelbe, gelb bespitzte Ligulae und viel weniger weißbereifte Blätter). Da könnte sich noch ein taxonomisches Problem abzeichnen...

Am Bonette kommt die Art zusammen mit dem vom Blatt her sehr ähnlichen, aber viermal so großen Südwestalpen-Endemiten Berardia subacaulis (Asteraceae), außerdem Leontodon montanus und Campanula alpestris vor.

Gruß Michael
Dateianhänge
Crepis pygmaea ColBonette 2850m A03.jpg
Crepis pygmaea ColBonette 2850m A05.jpg
Crepis pygmaea ColBonette 2850m A09.jpg
Kraichgauer
Beiträge: 1969
Registriert: Mi Jun 22, 2022 10:18 pm
Wohnort: Bruchsal

Re: Crepis pygmaea L. - Zwerg-Pippau

Beitrag von Kraichgauer »

Und hier noch ein bisschen Begleitflora, wenn man schon davon redet. Gruß Michael
Dateianhänge
Berardia subacaulis ColBonette 2850m A02.jpg
Berardia subacaulis ColBonette 2850m A04.jpg
Campanula alpestris ColBonette 2850m A06.jpg
Leontodon montanus 2 ColBonette 2850m A02.jpg
Benutzeravatar
Anagallis
Unfreundlicher Muffkopf
Beiträge: 3082
Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe

Re: Crepis pygmaea L. - Zwerg-Pippau

Beitrag von Anagallis »

Kraichgauer hat geschrieben: Do Jul 17, 2025 2:09 pm Die Art ist apomiktisch, und die Exemplare am Bonette weichen von denjenigen in der Schweiz und Österreich stark ab (letztere haben reingelbe, gelb bespitzte Ligulae und viel weniger weißbereifte Blätter).
Die Pflanzen auf er Schotterhale auf der Südostseite des Umbrailpasses haben dunkel blutrote Blätter.
Dominik
Antworten