Rubus

Bestimmungsanfragen kultivierter Arten.
Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben.
Antworten
Maltus
Beiträge: 502
Registriert: So Jul 03, 2022 4:24 pm

Rubus

Beitrag von Maltus »

27.7.2025
Hallo,
gestern gab es in Hof (Oberfranken) am Ufer der Saale in einem Gebüsch unterhalb einer Brücke diese auffällige Brombeere. Wenn ich "Brombeere rosa gefüllte Blüten" google, komme ich auf die Sorte "Bellidiflorus" von Rubus ulmifolius. Lässt sich das bestätigen oder kommen Alternativen in Betracht?
Freundliche Grüße
Georg
Dateianhänge
Rubus 1_Hof.jpg
Rubus 1_Hof.jpg
Rubus 2_Hof.jpg
Rubus 2_Hof.jpg
Kraichgauer
Beiträge: 2011
Registriert: Mi Jun 22, 2022 10:18 pm
Wohnort: Bruchsal

Re: Rubus

Beitrag von Kraichgauer »

So ist es. Diese Ziersorte habe ich auch in FG Band 3 abgebildet. R. ulmifolius ist außerdem an den dunkelvioletten, bereiften Stängeln ganz gut zu erkennen. Gruß Michael
Maltus
Beiträge: 502
Registriert: So Jul 03, 2022 4:24 pm

Re: Rubus

Beitrag von Maltus »

Vielen Dank, Michael! Ich hätte schon reingeschaut in die FG, hab sie aber nicht hier in Oberfranken.
Freundliche Grüße
Georg
Kraichgauer
Beiträge: 2011
Registriert: Mi Jun 22, 2022 10:18 pm
Wohnort: Bruchsal

Re: Rubus

Beitrag von Kraichgauer »

Das Bild "Rubus_3" (Blätter) gehört übrigens nicht dazu, das ist vermutlich Rubus armeniacus. (Das ist fast überall so, dass mehrere Rubus-Arten durcheinanderwachsen, das ist eine miese Falle, auf die auch Profis reinfallen.) Gruß Michael
Maltus
Beiträge: 502
Registriert: So Jul 03, 2022 4:24 pm

Re: Rubus

Beitrag von Maltus »

Ja, das war ein ziemlicher Verhau. Ich hatte geglaubt, ich hätte den richtigen Trieb erwischt, sorry!
Kraichgauer
Beiträge: 2011
Registriert: Mi Jun 22, 2022 10:18 pm
Wohnort: Bruchsal

Re: Rubus

Beitrag von Kraichgauer »

Ich hab' das Blattbild oben gelöscht, sonst gibt es Verwirrung. Die echten Blätter von ulmifolius sind klein, schlank und auffällig blaugrün. Im Hintergrund kann man das erahnen. Gruß Michael
Antworten