Alpen CH-IT-AT, 15.-17. Juli 2025

Hier könnt Ihr Funde von Exkursionen und Urlauben zeigen.
Benutzeravatar
Anagallis
Unfreundlicher Muffkopf
Beiträge: 3210
Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe

Alpen CH-IT-AT, 15.-17. Juli 2025

Beitrag von Anagallis »

Vor ein paar Wochen fand eine kleine Dreitagesexkursion in den Winkel zwischen Schweiz, Italien und Österreich statt, von der hier ein paar Ergebnisse gezeigt werden sollen.

15. Juli

Die Anreise führte von Deutschland kommend über Bregenz, Liechtenstein und Davos kommend zuerst an den Flüelapaß, der am späten Vormittag erreicht wurde. Der erste Halt war eine wenig beweidete Fläche an der Westflanke des Passes, auf etwa 2050 m ü. N.N..

https://www.openstreetmap.org/?mlat=46. ... 02/9.93277


Phyteuma hemisphaericum
IMG_9170.JPG
IMG_9170.JPG

Campanula barbata
IMG_9173.JPG
IMG_9173.JPG

Huperzia selago
IMG_9174.JPG
IMG_9174.JPG
IMG_9176.JPG
IMG_9176.JPG

Cryptogramma crispa
IMG_9180.JPG
IMG_9180.JPG

Avenella (Deschampsia) flexuosa
IMG_9183.JPG
IMG_9183.JPG
IMG_9184.JPG
IMG_9184.JPG
Dominik
Benutzeravatar
Anagallis
Unfreundlicher Muffkopf
Beiträge: 3210
Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe

Re: Alpen CH-IT-AT, 15.-17. Juli 2025

Beitrag von Anagallis »

Kalmia procumbens
IMG_9190.JPG
IMG_9190.JPG

Ligusticum mutellina und Anthoxanthum alpinum
IMG_9193.JPG
IMG_9193.JPG

Gentiana nivalis mit Falter
IMG_9196.JPG
IMG_9196.JPG

Plantago alpina, fruchtend
IMG_9197.JPG
IMG_9197.JPG

Selaginella selaginoides
IMG_9199.JPG
IMG_9199.JPG

Botrychium lunaria (agg.)
IMG_9208.JPG
IMG_9208.JPG

Leucanthemopsis alpina
IMG_9210.JPG
IMG_9210.JPG

Imperatoria (Peucedanum) ostruthium
IMG_9214.JPG
IMG_9214.JPG
Dominik
Benutzeravatar
Anagallis
Unfreundlicher Muffkopf
Beiträge: 3210
Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe

Re: Alpen CH-IT-AT, 15.-17. Juli 2025

Beitrag von Anagallis »

Aster alpinus
IMG_9216.JPG
IMG_9216.JPG

Cerastium arvense subsp. strictum
IMG_9219.JPG
IMG_9219.JPG

Sedum spurium, verwildert
IMG_9220.JPG
IMG_9220.JPG

Euphrasia minima, gelbe Form
IMG_9227.JPG
IMG_9227.JPG

Juncus jacquinii
IMG_9229.JPG
IMG_9229.JPG

Carex flava
IMG_9230.JPG
IMG_9230.JPG

Carex nigra
IMG_9231.JPG
IMG_9231.JPG
Dominik
Benutzeravatar
Anagallis
Unfreundlicher Muffkopf
Beiträge: 3210
Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe

Re: Alpen CH-IT-AT, 15.-17. Juli 2025

Beitrag von Anagallis »

Juncus alpinoarticulatus
IMG_9233.JPG
IMG_9233.JPG

Saxifraga aizoides
IMG_9241.JPG
IMG_9241.JPG

Salix serpillifolia
IMG_9242.JPG
IMG_9242.JPG

Primula hirsuta
IMG_9249.JPG
IMG_9249.JPG

Trifolium pallescens
IMG_9253.JPG
IMG_9253.JPG

Onobrychis montana, sehr bunt
IMG_9254.JPG
IMG_9254.JPG
Dateianhänge
IMG_9239.JPG
IMG_9239.JPG
Dominik
Svampskogen
Beiträge: 469
Registriert: Di Jul 26, 2022 2:11 pm

Re: Alpen CH-IT-AT, 15.-17. Juli 2025

Beitrag von Svampskogen »

Sehr schön! Deschampsia cespitosa ist aber Avenella (Deschampsia) flexuosa! Die Carex sehr wahrscheinlich nigra.
Benutzeravatar
Anagallis
Unfreundlicher Muffkopf
Beiträge: 3210
Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe

Re: Alpen CH-IT-AT, 15.-17. Juli 2025

Beitrag von Anagallis »

Äh, ja, falsch aufgeschrieben.
Dominik
Manfrid
Beiträge: 319
Registriert: Mi Jul 27, 2022 1:15 pm

Re: Alpen CH-IT-AT, 15.-17. Juli 2025

Beitrag von Manfrid »

Danke für's Mitnehmen. - Das "Sedum" im Sphagnum sieht mir nach Standort und Blattstellung doch eher nach einer Ericacee aus.
Benutzeravatar
Anagallis
Unfreundlicher Muffkopf
Beiträge: 3210
Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe

Re: Alpen CH-IT-AT, 15.-17. Juli 2025

Beitrag von Anagallis »

Klicke mal auf das Bild. In der Vergrößerung sieht man schon die fleischigen Blätter. Sedum alpestre oder so.
Dominik
Benutzeravatar
Anagallis
Unfreundlicher Muffkopf
Beiträge: 3210
Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe

Re: Alpen CH-IT-AT, 15.-17. Juli 2025

Beitrag von Anagallis »

Nach eineinhalb Stunden - viel zu kurz - ging es hoch auf den Paß, der fast auf 2400 m ü. N.N aufsteigt.
https://www.openstreetmap.org/?mlat=46. ... 01/9.94782


Trifolium badium mit Bistorta vivipara
IMG_9257.JPG
IMG_9257.JPG

Erigeron uniflorus
IMG_9258.JPG
IMG_9258.JPG
IMG_9260.JPG
IMG_9260.JPG

Potentilla aurea
IMG_9264.JPG
IMG_9264.JPG

Gnaphalium supinum mit Salix herbacea
IMG_9267.JPG
IMG_9267.JPG

Sibbaldia procumbens, leider schon verblüht
IMG_9270.JPG
IMG_9270.JPG

Jetzt aber Sedum alpestre
IMG_9273.JPG
IMG_9273.JPG
Dominik
Benutzeravatar
Anagallis
Unfreundlicher Muffkopf
Beiträge: 3210
Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe

Re: Alpen CH-IT-AT, 15.-17. Juli 2025

Beitrag von Anagallis »

Doronicum clusii
IMG_9280.JPG
IMG_9280.JPG

[Saxifraga bryoides/i]
IMG_9281.JPG
IMG_9281.JPG

Cardamine resedifolia
IMG_9289.JPG
IMG_9289.JPG

Androsace alpina und Arabis alpina
IMG_9290.JPG
IMG_9290.JPG

Oxyria digyna
IMG_9293.JPG
IMG_9293.JPG

Saxifraga seguieri
IMG_9297.JPG
IMG_9297.JPG
Dominik
Antworten