Stark behaarter Stachys sylvatica ?

Bestimmungsanfragen für europäische Wildpflanzen.
Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Antworten
Immergrün
Beiträge: 240
Registriert: Do Aug 08, 2024 9:30 am

Stark behaarter Stachys sylvatica ?

Beitrag von Immergrün »

Standort: weg in Nähe von Steinbruch im Steinfurter Kreis

Es wird in jedemfall eine Lamiacae sein, habe auch mal ein Blatt eingerissen erinnerte mich etwas an den Geruch von Nesseln. Aber ich weiß gerade garnicht wie ein Stachy Sylvatica riecht.
Dieses Jahr waren ja einige Pflanzen etwas stärker behaart
Dateianhänge
IMG_6645.jpeg
IMG_6645.jpeg
IMG_6647.jpeg
IMG_6647.jpeg
IMG_6648.jpeg
IMG_6648.jpeg
IMG_6649.jpeg
IMG_6649.jpeg
IMG_6650.jpeg
IMG_6650.jpeg
Benutzeravatar
Anagallis
Unfreundlicher Muffkopf
Beiträge: 3210
Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe

Re: Stark behaarter Stachys sylvatica ?

Beitrag von Anagallis »

Ich weiß nicht wie "Nesseln" riechen (Brennesseln? Taubnesseln?), aber Stachys sylvatica stinkt, ebenso wie Ballota nigra subsp. meridionalis, wofür ich die Pflanze halte.
Dominik
Benutzeravatar
botanix
Beiträge: 820
Registriert: Di Jun 28, 2022 2:28 pm

Re: Stark behaarter Stachys sylvatica ?

Beitrag von botanix »

Hallo,

meine auch dies ist Ballota nigra s.l. (Blattgröße, Struktur der Oberfläche, Nervatur unterseits).
Leider ein sehr mitgenommenes Exemplar. Trotzdem hätte man brauchbare Blätter etwas besser fotografieren können, nicht nur so von oben herab.
Sich da ein bisschen mehr Mühe zu geben macht uns eine Bestimmung leichter.

Grüße
Peter
alte Botanikerweisheit: man sieht nur was man kennt
Svampskogen
Beiträge: 469
Registriert: Di Jul 26, 2022 2:11 pm

Re: Stark behaarter Stachys sylvatica ?

Beitrag von Svampskogen »

Bei Ballota müssten die Scheinquirle ja etwas gestielt sein und die Kelche deutlich rippig, das kann ich aller hier irgendwie nicht erkennen! Aber das kann schlicht auch an der Fotoqualität liegen!
Immergrün
Beiträge: 240
Registriert: Do Aug 08, 2024 9:30 am

Re: Stark behaarter Stachys sylvatica ?

Beitrag von Immergrün »

Danke für die Einordnungen.
Ballota nigra wäre auch denkbar.
Entschuldigt die Qualität das war am Ende einer Wanderung es war schon recht dunkel darunter leidet die Kameraqualität des Handys erheblich und leider hatte ich auch nicht mehr viel Zeit, da die Wander Gruppe ständig auf mich warten musste aufgrund von Botanik Bildern
Benutzeravatar
Anagallis
Unfreundlicher Muffkopf
Beiträge: 3210
Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe

Re: Stark behaarter Stachys sylvatica ?

Beitrag von Anagallis »

Man kann für weitere Untersuchungen auch einen Beleg in eine Plastiktüte stecken.
Dominik
Antworten