Euphorbia im Auwald

Bestimmungsanfragen für europäische Wildpflanzen.
Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Antworten
Maltus
Beiträge: 526
Registriert: So Jul 03, 2022 4:24 pm

Euphorbia im Auwald

Beitrag von Maltus »

6.9.2025
Hallo,
heute gab es im Auwald bei Günzburg am Ufer eines Donau-Altwassers (MTB 7527-24) etliche Exemplare dieser Wolfsmilch, allerdings keines blühend oder fruchtend. Mit diesem Habitus und den Blättern mit dem deutlichen Mittelnerv komme ich auf Euphorbia amygdaloides. Oder muss ich noch etwas anderes in Betracht ziehen?
Freundliche Grüße
Georg
Dateianhänge
Euphorbia 1_2025-09-06_Guenzburg.jpg
Euphorbia 1_2025-09-06_Guenzburg.jpg (220.75 KiB) 233 mal betrachtet
Euphorbia 2_2025-09-06_Guenzburg.jpg
Euphorbia 2_2025-09-06_Guenzburg.jpg (317.22 KiB) 233 mal betrachtet
Euphorbia 3_2025-09-06_Guenzburg.jpg
Euphorbia 3_2025-09-06_Guenzburg.jpg
Euphorbia 4_2025-09-06_Guenzburg.jpg
Euphorbia 4_2025-09-06_Guenzburg.jpg (237.09 KiB) 233 mal betrachtet
Euphorbia 5_2025-09-06_Guenzburg.jpg
Euphorbia 5_2025-09-06_Guenzburg.jpg (121.65 KiB) 233 mal betrachtet
Benutzeravatar
Ursula
Beiträge: 54
Registriert: Do Jul 28, 2022 9:28 pm

Re: Euphorbia im Auwald

Beitrag von Ursula »

Bin gespannt. Ich denke da eher an ein Raublatt-Gewächs.
App sagt aber auch Euphorbia amygdaloide. :P
Zuletzt geändert von Ursula am Sa Sep 06, 2025 7:02 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Maltus
Beiträge: 526
Registriert: So Jul 03, 2022 4:24 pm

Re: Euphorbia im Auwald

Beitrag von Maltus »

Leider gibt's nicht mehr Details im Bild, die Blutsauger haben mich in die Flucht geschlagen. Es gibt jedenfalls zahlreiche BIB-Fundmeldungen der Art im Quadranten, möglicherweise exakt auch von dort. Das ist ja das "Revier" von Thomas, möglicherweise kennt er den Fundort ja. Thomas, falls du reinschaust: Wenn du von Reisensburg die Donaustraße runterkommst und auf die Donaubrücke zufährst, geht es unmittelbar vor der Brücke rechts in einen Waldweg rein. Dort liegt das Altwasser zur Linken. Den Weg entlang leider viel Impatiens glandulifera, aber auch Equisetum telmateia und Dipsacus pilosus, und im Wasser unmittelbar neben den hier abgebildeten Pflanzen Ceratophyllum demersum. Die Koordinaten: 10,3039 E / 48,46637 N.
Dolgenbluetler
Beiträge: 36
Registriert: So Jul 03, 2022 9:27 am

Re: Euphorbia im Auwald

Beitrag von Dolgenbluetler »

Hallo Georg
diesen Teil des Auwaldes kenne ich gut. Dort git es Euphorbia amygdaloides, außerdem Lilium martagon und weiter hinten einen kleinen Teich mit Hottonia palustris.
Herzliche Grüße
Thomas
Maltus
Beiträge: 526
Registriert: So Jul 03, 2022 4:24 pm

Re: Euphorbia im Auwald

Beitrag von Maltus »

Hallo Thomas,
vielen Dank für die Infos! Bis zu dem Teich bin ich nicht gekommen, sondern umgedreht, über die Brücke und am nördlichen Donauufer zurück nach Günzburg.
Herzliche Grüße
Georg
Antworten