Campanula baumgartenii ist aus dem südlichen/mittleren Pfälzerwald (https://www.pollichia.de/arten/artenart ... rwald.html) und einem kleinen Gebiet im Taunus bekannt. Es liegt nahe, dass diese beiden Areale einmal zusammengehangen haben. In der Oberrheinebene kann die an kühle, luftfeuchte Standorte gebundene Lanzettblättrige Glockenblume nicht (mehr) vorkommen. Wenn aber der Odenwald einmal Teil des zusammenhängenden Areals gewesen ist, sollte sie dort überlebt haben - oder es sollten zumindest Bastarde mit Campanula rotundifolia noch zu finden sein.
Bislang gibt es keine entsprechenden Nachweise. Einige Hinweise wurden in der Vergangenheit veröffentlicht, aber Buttler (in den Mitteilungen der Pollichia, Bd, 87, 2002) ging davon aus, dass es sich um Fehlbestimmungen handelte.
Im Hasselbachtal bei Schönau stehen außer vielen Campanula rotundifolia wenige Pflanzen, die morphologisch Campanula baumgartenii entsprechen. Dies gilt nicht nur für die Blattstellung und -form sowie die Bewimperung des Stengels und der Blattränder, sondern auch bezüglich der kurzen Ausläufer, die als besonders zuverlässiges Merkmal gelten. Das in der Bestimmungsliteratur zuweilen genannte Merkmal der kurz vor dem Aufblühen nickenden Knospen ist hingegen variabel - auch die Knospen von C. rotundifolia können nicken.
Ob es sich wirklich um Campanula baumgartenii handelt, werden nur genetische Untersuchungen zeigen können.
Es wäre interessant, ob es sonst noch "verdächtige" Glockenblumen im Odenwald gibt. Sie wären, wie im Pfälzerwald, an Wegrändern in schmalen, kühl-feuchten Bachtälern auf saurem Boden zu suchen. Die Zusammensetzung des umgebenden Walds erweist sich im Pfälzerwald als belanglos; Campanula baumgartenii wächst hier gleichermaßen an Wegen in Buchenwäldern wie auch in Fichtenforsten. Die Blütezeit reicht bis in den Oktober.
Die hier wiedergegebenen Bilder taugen, zugegeben, nicht viel. Sie lassen die wesentlichen Merkmale trotzdem halbwegs erkennen.
Viele Grüße
Heiko
Campanula baumgartenii vielleicht doch im Odenwald?
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mo Sep 08, 2025 9:32 pm