Schwimmendes Moos oder Alge Mittelmeerraum
					Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben.
	Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben.
- Anagallis
 - Unfreundlicher Muffkopf
 - Beiträge: 3305
 - Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
 - Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
 
Re: Schwimmendes Moos oder Alge Mittelmeerraum
Eigentlich meinte ich den "Algenfarn" als Kandidaten für den ersten April.
			
			
									
						
							Dominik
			
						Re: Schwimmendes Moos oder Alge Mittelmeerraum
Die einzelnen "Kissen", die auf dem Wasser schwimmen (IMG_20251018_140029.jpg) sehen ja schon nach "Algenblüte", "Algenteppich" aus, bzw. nach losen Stücken davon ... nur der sehr kompakt erscheinende, wulstige Rand passt nicht so richtig (und die "Würzelchen" ... ob das weiße Fadenalgen sein können oder von einer "Besiedelung" durch andere Arten auf diesen schwimmenden Inseln herrührt?)
https://c7.alamy.com/comp/DY0FDC/green- ... DY0FDC.jpg
https://teichratgeber-garten.de/teichpf ... -im-teich/
https://teichratgeber-garten.de/algenarten-im-teich/
Im Inneren erkennt man fädige Strukturen (passend eventuell für Fadenalgen, der Name Cladophora glomerata fällt auf entsprechenden Seiten häufiger), sowie "rundliche", festere "Knubbel", die ich mir nicht erklären kann.
Ich weiß auch nicht, wie es aussieht, wenn man z.B. diese Algenteppiche mit chemischen Mitteln bekämpft - inwieweit die Algen koagulieren und welchen Einfluss das auf die äußere Form der Zusammenballungen hat.
Ein Algenkenner mit Mikroskop könnte mit Sicherheit diverse Algen in den Stücken nachweisen. Fraglich bleibt, warum die Stücke so relativ fest (?) sind.
Wenn der Name des botanischen Gartens bekannt ist, könnte man auch versuchen, dort nachzufragen ... ob das einfach nur eine Algenblüte ist (eventuell behandelt ...) Ist natürlich immer fraglich, ob man eine Antwort bekommt.
			
			
									
						
							https://c7.alamy.com/comp/DY0FDC/green- ... DY0FDC.jpg
https://teichratgeber-garten.de/teichpf ... -im-teich/
https://teichratgeber-garten.de/algenarten-im-teich/
Im Inneren erkennt man fädige Strukturen (passend eventuell für Fadenalgen, der Name Cladophora glomerata fällt auf entsprechenden Seiten häufiger), sowie "rundliche", festere "Knubbel", die ich mir nicht erklären kann.
Ich weiß auch nicht, wie es aussieht, wenn man z.B. diese Algenteppiche mit chemischen Mitteln bekämpft - inwieweit die Algen koagulieren und welchen Einfluss das auf die äußere Form der Zusammenballungen hat.
Ein Algenkenner mit Mikroskop könnte mit Sicherheit diverse Algen in den Stücken nachweisen. Fraglich bleibt, warum die Stücke so relativ fest (?) sind.
Wenn der Name des botanischen Gartens bekannt ist, könnte man auch versuchen, dort nachzufragen ... ob das einfach nur eine Algenblüte ist (eventuell behandelt ...) Ist natürlich immer fraglich, ob man eine Antwort bekommt.
Viele Grüße von abeja