Hallo zusammen,
da es sich hier quasi um "Beifang" handelt, habe ich leider keine besseren Bilder. Kann man dennoch Myriophyllum verticillatum draus machen?
LG und Dank,
Christoph
Funddaten: Deutschland, Baden-Württemberg, Landkreis Konstanz, Gailingen am Hochrhein, in einem Waldtümpel, 08.11.25
Myriophyllum verticillatum?
Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Myriophyllum verticillatum?
- Dateianhänge
-
- Myriophyllum verticillatum - Quirliges Tausendblatt.jpg (180.59 KiB) 28 mal betrachtet
- Anagallis
- Unfreundlicher Muffkopf
- Beiträge: 3327
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
- Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
Re: Myriophyllum verticillatum?
Ne, eher nicht. M. v. hat mehr Blätter an den Knoten und ist typischerweise grüner, wobei ich zugeben muß, daß alle, die ich bisher gesehen habe, nur Überwasserblätter hatten.
Dominik