Im Garten fand ich heute diese Kandidaten:
Könnte es sich trotz der dunklen Färbung des Huts um die Herbst-Lorchel (Helvella crispa) handeln?
Vorab schon mal vielen Dank für Hilfe!
LG Angie
			
			
													Lorchel? --> Helvella lacunosa
					Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben.
ACHTUNG: Grundsätzlich keine Verzehrfreigabe bei Bestimmungen im Forum!
	Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben.
ACHTUNG: Grundsätzlich keine Verzehrfreigabe bei Bestimmungen im Forum!
Lorchel? --> Helvella lacunosa
					Zuletzt geändert von Monsti am Mi Nov 02, 2022 12:29 am, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
						
							_______
Werden zum Fundort keine Angaben gemacht, handelt es sich um unseren Naturgarten in ca. 900 m Höhe mit magerem Kalkrohboden (Rendzina).
			
						Werden zum Fundort keine Angaben gemacht, handelt es sich um unseren Naturgarten in ca. 900 m Höhe mit magerem Kalkrohboden (Rendzina).
Re: Lorchel?
Hallo Angie,
nein, die Herbstlorchel wird nicht so dunkel, fast schwarz "obenrum".
Das ist eine verwandte Art, mit sehr ähnlichem Stielteil : Helvella lacunosa, die Gruben-Lorchel
https://de.wikipedia.org/wiki/Gruben-Lorchel
			
			
									
						
							nein, die Herbstlorchel wird nicht so dunkel, fast schwarz "obenrum".
Das ist eine verwandte Art, mit sehr ähnlichem Stielteil : Helvella lacunosa, die Gruben-Lorchel
https://de.wikipedia.org/wiki/Gruben-Lorchel
Viele Grüße von abeja
			
						Re: Lorchel? --> Helvella lacunosa
Danke Dir, H. lacunosa war tatsächlich mein erster Verdacht.
LG Angie
			
			
									
						
							LG Angie
_______
Werden zum Fundort keine Angaben gemacht, handelt es sich um unseren Naturgarten in ca. 900 m Höhe mit magerem Kalkrohboden (Rendzina).
			
						Werden zum Fundort keine Angaben gemacht, handelt es sich um unseren Naturgarten in ca. 900 m Höhe mit magerem Kalkrohboden (Rendzina).

