Erigeron canadensis x sumatrensis (cf.)

Zeigt hier eure Pflanzenbilder, zu denen keine Bestimmung mehr benötigt wird
Antworten
Kraichgauer
Beiträge: 1215
Registriert: Mi Jun 22, 2022 10:18 pm
Wohnort: Bruchsal

Erigeron canadensis x sumatrensis (cf.)

Beitrag von Kraichgauer »

Hallo zusammen,

und gleich neben dem "pedunculare" stand in Stuttgart am Museum am Löwentor auch noch eine schöne Gruppe von Erigerons, die Dominik gleich mal als vermutete Hybriden zwischen E. sumatrensis und E. canadensis bestimmte. Wenn dem so ist (und alles spricht dafür), dann wird die Bestimmung künftig noch komplizierter, weil man auch noch auf Hybriden achten muss...

Das würde auch erklären, warum ich letztes und dieses Jahr immer mal wieder Probleme hatte, E. sumatrensis zu 100% dieser Art zuzuordnen.

Gruß Michael
Dateianhänge
Erigeron sumatrensis x canadensis Stuttgart Löwentor I1.jpg
Erigeron sumatrensis x canadensis Stuttgart Löwentor I1.jpg (445.55 KiB) 1816 mal betrachtet
Erigeron sumatrensis x canadensis Stuttgart Löwentor I2.jpg
Erigeron sumatrensis x canadensis Stuttgart Löwentor I2.jpg (361.46 KiB) 1816 mal betrachtet
Erigeron sumatrensis x canadensis Stuttgart Löwentor I3.jpg
Erigeron sumatrensis x canadensis Stuttgart Löwentor I3.jpg (345.99 KiB) 1816 mal betrachtet
Benutzeravatar
Anagallis
Unfreundlicher Muffkopf
Beiträge: 1898
Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe

Re: Erigeron canadensis x sumatrensis

Beitrag von Anagallis »

Aber bitte die Bestimmung nur als "cf." sehen. Wir standen nachher auf der Abschlußexkursion noch davor, und niemand hatte die Hybride bislang gesehen und konnte das sicher bestätigen. Zumindest waren zahlreiche "platte", also nicht entwickelte Achänen zu sehen.
Dominik
Garibaldi
Beiträge: 454
Registriert: Sa Jul 02, 2022 8:48 pm

Re: Erigeron canadensis x sumatrensis (cf.)

Beitrag von Garibaldi »

Ich habe in Berlin auch ein "merkwürdiges Erigeron sumatrensis" gefunden, bei dem auch wenig Früchte ausgebildet sind und was m.E. auch aussieht wie der hier gezeigte Hybrid. Die Pflanze ist zu grün, die Köpchen ungewöhnlich geformt. Allerdings war die Pflanze spät im Jahr und mögl. stark gestresst vom Standort her, aber E. sumatrensis blüht eigentlich deutlich nach E. canadensis, deshalb ist die späte Blühzeit zumindet in Berlin nicht ungewöhnlich.
Bilder habe ich angehangen.
Ich habe dann aber auch nach Literatur gesucht und das hier gefunden:
Open access peer-reviewed chapter
Hybridogenic Activity of Invasive Species of Asteraceae
Maria A. Galkina and Yulia K. Vinogradova
online Zugang:
https://www.intechopen.com/chapters/71758
Hier heißt es in der Zusammenfassung:
"All Erigeron invasive species have very low hybridogenic activity, and plants with intermediate traits are not always hybrids."
Also es gibt Hybriden, die sogar alle einen Namen haben, die aber wohl selten auftreten und nicht so ohne weiteres als Hybriden zu erkennen sind, weil gerade E. sumatrensis eine sehr variable Art ist.
weiterhin heißt es am Ende des Artikels:
"In Southern Europe, the hybriogenic activity of representatives of the genus Erigeron is close to zero. The low hybriogenic activity can also be explained by differences in the chromosome set: in E. canadensis 2n = 18 and in E. sumatrensis 2n = 54"
Wie diese Studiet wissenschaftlich zu bewerten ist, vermag ich nicht zu beurteilen.
Ich habe noch einen Artikel gefunden:
Mediterranean Botany
Annual weedy species of Erigeron in the northern Iberian Peninsula: a review
Diego Liendo , Itziar García-Mijangos , Idoia Biurrun & Juan Antonio Campos
Hier heißt es, dass in Nordspanien die 4 Erigeronarten E. sumatrensis, bonariensis, canadensis und floribundus auftreten, Hybriden aber nicht gefunden wurden.
Die belgische Seite https://alienplantsbelgium.myspecies.info/ schreibt vom Auftren von Hybriden zwischen E. canadensis und E. bonariensis ... alles sehr verwirrende Informationen.
Dateianhänge
erigeron 1.JPG
erigeron 1.JPG (310.86 KiB) 1757 mal betrachtet
erigeron 2.JPG
erigeron 2.JPG (273.37 KiB) 1757 mal betrachtet
erigeron 3.JPG
erigeron 3.JPG (214.89 KiB) 1757 mal betrachtet
erigeron 4.JPG
erigeron 4.JPG (202.2 KiB) 1757 mal betrachtet
erigeron 5.JPG
erigeron 5.JPG (195.83 KiB) 1757 mal betrachtet
Benutzeravatar
Anagallis
Unfreundlicher Muffkopf
Beiträge: 1898
Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe

Re: Erigeron canadensis x sumatrensis (cf.)

Beitrag von Anagallis »

Beweisen können wir es natürlich nicht ohne Gene zu zählen. Wären die Hybriden nicht so unwahrscheinlich, müßte man auch ständig welche sehen, so häufig wie die beiden Elternarten sind.

Hast Du die Kronzipfel der Röhrenblüten gezählt. Erfahrungsgemäß hat E. canadensis in der Regel vier Zipfel, einzelne auch mal fünf oder drei. Bei E. sumatrensis sind es meist fünf, einzelne auch drei, vier oder sechs. Eine uneindeutige Verteilung könnte ebenfalls ein Hinweis auf einen Hybriden sein.
Dominik
Garibaldi
Beiträge: 454
Registriert: Sa Jul 02, 2022 8:48 pm

Re: Erigeron canadensis x sumatrensis (cf.)

Beitrag von Garibaldi »

Ok, beim nächstenmal Kronzipfel zählen.
Ist Erigeron selbstbestäubend? Wenn es so ist, wäre das auch ein Grund für die seltenen Hybridisierungen oder Hybridisierungen sind gar nicht so selten, aber kaum erkennbar. Jedenfalls wäre ein Hybrid hier in Berlin auch nicht so ungewöhnlich, wenn die einzeln stehenden E. sumatrensis durch die drumherumstehenden E. canadensis bestäubt werden, reine E. sumatrensis wären dann das Ergebnis von Selbstbestäubung.
Benutzeravatar
Anagallis
Unfreundlicher Muffkopf
Beiträge: 1898
Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe

Re: Erigeron canadensis x sumatrensis (cf.)

Beitrag von Anagallis »

Garibaldi hat geschrieben: Mi Nov 30, 2022 3:29 pm Ok, beim nächstenmal Kronzipfel zählen.
Das geht übrigens ganz leicht wenn man ein blühendes Köpfchen zwischen Daumen und Zeigefinger nimmt und den Boden mit dem Fingernagen zusammendrückt. Dann spreizen sich oben die Röhrenblüten und geben die Sicht frei. Gut, die Zwanzigfachlupe braucht man trotzdem.
Dominik
Antworten