Linum usitatissimum Saat-Lein ok
					Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
	Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Linum usitatissimum Saat-Lein ok
Das sollte alles Linum usitatissimum Saat-Lein sein? Linum1 bis 3 sind von einem Mais-Acker bei Oldenburg NIedersachsen im Sommer diesen Jahres und Linum 4 bis 6 von einem Acker in der sächsischen Schweiz.
			
							- Dateianhänge
 - 
			
		
				
- linum1.JPG (414.18 KiB) 797 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- linum2.JPG (139.36 KiB) 797 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- linum3.JPG (134.13 KiB) 797 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- linum4.JPG (566.14 KiB) 797 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- linum5.JPG (199.48 KiB) 797 mal betrachtet
 
 - 
			
		
				
- linum6.JPG (172.68 KiB) 797 mal betrachtet
 
 
					Zuletzt geändert von Garibaldi am Fr Nov 18, 2022 8:53 am, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
						
										
						- Anagallis
 - Unfreundlicher Muffkopf
 - Beiträge: 3305
 - Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
 - Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
 
Re: Linum usitatissimum Saat-Lein
Sicherlich, in Saatmischungen für Äcker ist die Art regelmäßig drin.  Sie ist aber nicht so leicht von L. bienne zu unterscheiden.
			
			
									
						
							Dominik
			
						Re: Linum usitatissimum Saat-Lein ok
Danke für die Bestätigung.