Dornenloser Ilex
Forumsregeln
Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land, Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben.
Bitte zu jeder Anfrage einen Fundort (Land, Stadt, Umgebung, Habitat etc.) und Funddatum angeben.
- Anagallis
- Beiträge: 816
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
- Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
Dornenloser Ilex
Keine Bestimmungsfrage, eher eine Zierpflanzendiskussion: Neulich ist mir ein Ilex aquifolium ohne Dornen über den Weg gelaufen. Die Blätter hatten nur einen Enddorn. Eben in einem Pflanzenkübel im Nachbarort stand auch so einer. Ist das spezielle Handelsware, eine Unterart oder was sonst? Der Rothmaler'sche Gehölzfamilienschlüssel besteht nur auf dem Enddorn, schweigt sich ber sonst über die Variationsbreite aus.
Dominik
-
- Beiträge: 544
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 10:18 pm
- Wohnort: Bruchsal
Re: Dornenloser Ilex
Wenn man alleine die Zahl der taxonomisch publizierten infraspezifischen Namen anschaut (https://www.worldplants.de/?deeplink=Ilex-aquifolium), dann würde ich sagen, die Anzahl der gärtnerischen Sorten wird in die Hunderte gehen.
(Dort habe ich aus Platzgründen noch ein paar Dutzend weglassen müssen. Ich weiß nicht, wie es die Gärtner schaffen, derart viele Formen überhaupt unterscheiden zu können. Wahrscheinlich nicht...)
Gruß Michael
(Dort habe ich aus Platzgründen noch ein paar Dutzend weglassen müssen. Ich weiß nicht, wie es die Gärtner schaffen, derart viele Formen überhaupt unterscheiden zu können. Wahrscheinlich nicht...)
Gruß Michael
Re: Dornenloser Ilex
Häufig gepflanzt wird die Sorte ´J.C. van Tol´.