Moose "sehe" ich ja nur, wenn es nass ist - und es war nass.
Ich fotografiere sie nur, wenn ich denke "das ist aber auffällig" - und möglicherweise auch ohne "Zellengucken" zu benennen.

Auf dem Hörnli-Friedhof (Riehen/Basel) wuchs im oberen Bereich (Hanglage), am Wegrand (kalkhaltiger Boden) ein auffällig helles Moos. Es sind (überwiegend) unverzweigte, aufrechte Stämmchen. Zufälligerweise hatte ich aber auch einen "Doppelstamm", ganz unten ist der Stamm rötlich.
Die Blätter haben unterseits eine vorstehende Mittelrippe (ohne Zähnchen), die oben an der Blattspitze leicht übersteht.
Der Rand der Blättchen ist deutlich sichtbar gezähnelt.
Ich dachte "Mnium" und suchte nach Arten, die auf Kalk wachsen.
Habe ich hier Mnium marginatum gefunden? Ich meine sogar im Detailbild bei dem Blättchen auf "10 Uhr" einen abgesetzten Rand zu sehen. Allerdings ist mein Moos nicht rötlich überlaufen, nur das Stämmchen ganz unten ein wenig.
Die Blättchen wirken auch heller als auf den meisten Vergleichsbildern, sind aber eventuell ganz frisch gewachsen (?)
(In der Übersicht sind sie mit Wassertröpfchen besetzt, im Detailbild mit Pollen ...)