Aus dem Wald (sonnige Südhanglage mit Kalkfelsen, Grenzach-Wyhlen), letzte Woche
Am Aussichtspunkt ist Teucrium chamaedrys recht vorwitzig (natürlich noch ohne Blüte)
Direkt nebenan blüht Hippocrepis comosa und die jungen Pflanzen in Knospe sind Vincetoxicum hirundaria.
(Dem einsamen Kaktus dort und den vielen Euphorbia characias, die da nicht hingehören, geht es übrigens prächtig)
Schräg gegenüber der Bank steht Sorbus torminalis, gerade in Blüte (musste zoomen).
Oben im Wald (feuchter) sah ich zum ersten Mal bewusst eine kleine Stelle am Wegrand mit Petasites albus. Der Fruchtstand war abgeknickt, ich habe ihn hängend fotografiert.
Wunderschön finde ich die Blattunterseite.
Kalender 2023
Re: Kalender 2023
Viele Grüße von abeja
Re: Kalender 2023
Eigentlich eine Küstenpflanze, aber ein Sammlerstück gedeiht auch in meinem Garten auf magerem Boden schon seit einigen Jahren.
Die Blüte ist echt sehenswert und in den nächsten Tagen wächst der Blütenstand noch etwas in die Höhe und ähnelt dann ein wenig einem Schleierkraut.
LG Dieter
Die Blüte ist echt sehenswert und in den nächsten Tagen wächst der Blütenstand noch etwas in die Höhe und ähnelt dann ein wenig einem Schleierkraut.
LG Dieter
Re: Kalender 2023
Myosurus minima blühte mit Dichodon viscidum, Cardamine parviflora und Carex vulparia um die Wette. Euphorbia lucida fing an zu blühen, die beiden Arten E. lucida und E. palustris lassen sich gerade schon von weitem vom Oderdeich aus bestimmen, E. palustris steht in voller Blüte und hat diesen gelben "Blütenschopf" während E. lucica (gleich groß) diesen gelb-grünen Schopf beibehält (und später blüht). An den Deichen finden wilde Einsaaten statt, Vicia grandiflora hatte ich da noch nicht. Und einen kleinblütiger Vertreter aus dem R. auricomus agg. gab es auf der Brenndolden-Auenwiese. Der ist mir erstmalig aufgefallen diesen Jahr, da achte ich vermutlich sonst nicht so drauf, aber vielleicht interessant, weil seine Verbreitung so weit östlich liegt.
- Dateianhänge
-
- Myosurus minimus.JPG (442.14 KiB) 264 mal betrachtet
-
- Euphorbia lucida 1.JPG (529.18 KiB) 264 mal betrachtet
-
- Euphorbia lucida 2.JPG (224.75 KiB) 264 mal betrachtet
-
- Vicia grandiflora.JPG (438.38 KiB) 264 mal betrachtet
-
- Ranunculus auricomus agg..JPG (529.97 KiB) 264 mal betrachtet
- Anagallis
- Unfreundlicher Muffkopf
- Beiträge: 1081
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
- Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
Re: Kalender 2023
Viola stagnina, Myosotis discolor und Euphorbia palustris von einer Feuchtwiese bei Speyer, 14.5.2023
- Dateianhänge
-
- IMG_2948.JPG (302.08 KiB) 218 mal betrachtet
-
- IMG_2956.JPG (167.69 KiB) 218 mal betrachtet
-
- IMG_2959.JPG (283.06 KiB) 218 mal betrachtet
Dominik
Re: Kalender 2023
Orchideenwiese auf dem Hörnli-Friedhof (Riehen/Basel), kalkhaltiger Boden
... Orchideen? Wo?
Naja, es ist nur dieses höchst unscheinbare Große Zweiblatt, Neottia ovata (Listera ovata), die Art wächst da nur an einer Stelle, auf Wiese, unter Buche, am Waldrand.
... Orchideen? Wo?
Naja, es ist nur dieses höchst unscheinbare Große Zweiblatt, Neottia ovata (Listera ovata), die Art wächst da nur an einer Stelle, auf Wiese, unter Buche, am Waldrand.
Viele Grüße von abeja
Re: Kalender 2023
Kleine Schönheiten beim Kleinen Sauerampfer, Rumex acetosella (zweihäusig).
Viele Grüße von abeja