von Medicago lupulina hatte ich bereits alte Bilder, aber Medicago minima habe ich jetzt erst bewusst gesucht und gesehen (ist aber im Quadranten gelistet). Früchte machen die Bestimmung ja eindeutig, aber auch die Anzahl der Blüten/Früchte ist sehr unterschiedlich.
Bei meinen aktuellen Funden (an einem Ort in unmittelbarer Nähe zueinander) fällt auf, dass M. minima drüsig behaart ist. Drüsen müssen aber wohl nicht sein, das wurde zum Teil als Varietät beschrieben.
Im Gegensatz dazu ist bei meinen Fundorten M. lupulina relativ lang behaart, an Stängeln und Blättern anscheinend drüsenlos ... aber an den Früchten sehe ich doch Drüsen. Auch hier wurden Varietäten mit oder ohne Drüsen beschrieben.
Lt. Worldplants.de sind aber bei beiden Arten alle Formen, Varietäten oder Subspezies als Synonyme der Art zu betrachten.
In dieser Anfrage hier las ich davon, dass man beide Arten (auch ohne Früchte) anhand der Nebenblätter unterscheiden könne.
Das kann ich anhand meiner Bilder nicht nachvollziehen - oder verstehe ich da etwas falsch?
Die Nebenblätter sind bei allen Funden zipfelig zugespitzt, mehr oder weniger ganzrandig, je eins auf jeder Seite vom Stängel. So lese ich das auch (u.a. bei Wiki

Ein paar Bilder
Medicago lupulina