Exkursion Kyffhäuser und Mitteldeutsche Trockengebiete, Mai 2023

Hier könnt Ihr Funde von Exkursionen und Urlauben zeigen.
Benutzeravatar
Anagallis
Unfreundlicher Muffkopf
Beiträge: 1908
Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe

Perlgrashänge bei Rothenburg (NSG)

Beitrag von Anagallis »

Ein paar Minuten weiter im Süden liegen im Saaletal die Perlgrashänge bei Rothenburg.
https://www.openstreetmap.org/?mlat=51. ... 7/11.74920

IMG_20230528_115327.jpg
IMG_20230528_115327.jpg (500.62 KiB) 377 mal betrachtet
IMG_20230528_120253.jpg
IMG_20230528_120253.jpg (499.04 KiB) 377 mal betrachtet

Das Gebiet ist mit Rosen und Weißdorn verbuscht und schwer zugänglich. Der reiche Bestand an Melica ciliata gibt dem Gebiet seinen Namen. Im Vordergrund Anthericum liliago.

IMG_3789.JPG
IMG_3789.JPG (544.73 KiB) 377 mal betrachtet

Dazwischen knospen einzelne Tanecetum corymbosum:

IMG_3792.JPG
IMG_3792.JPG (404.49 KiB) 377 mal betrachtet

Melica transsilvanica fand sich dann erst beim Verlassen der Hänge vor Garagen in einem Wohngebiet:

IMG_3793.JPG
IMG_3793.JPG (335.49 KiB) 377 mal betrachtet
Dominik
Maltus
Beiträge: 269
Registriert: So Jul 03, 2022 4:24 pm

Re: Exkursion Kyffhäuser und Mitteldeutsche Trockengebiete, Mai 2023

Beitrag von Maltus »

Hallo Dominik,
super Bericht! Du hast exakt 71 Arten gezeigt, die ich noch nie gesehen habe ...
Schönen Abend
Georg
Benutzeravatar
Anagallis
Unfreundlicher Muffkopf
Beiträge: 1908
Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe

Porphyrlandschaft bei Gimritz (NSG)

Beitrag von Anagallis »

Maltus hat geschrieben: Mi Jun 07, 2023 9:51 pm super Bericht! Du hast exakt 71 Arten gezeigt, die ich noch nie gesehen habe ...
Ging mir ähnlich - und der Bericht ist gerade erst halb fertig. :-)

Der unbestreitbare botanische Höhepunkt der Reise war die Porphyrlandschaft bei Gimritz zwischen den Orten Mücheln, Döblitz und Gimritz. Man kann gar nicht so oft in Ohnmacht fallen, wie man eigentlich müßte. Dies vorausahnend kam das Gebiet erst am dritten Tag an die Reihe, um vorher in diversen anderen Gebieten einige der Arten in geringerer Konzentration kennenzulernen. Bereits dokumentierte Arten fehlen darum hier.

https://www.openstreetmap.org/?mlat=51. ... 72/11.8446

Der Kartenmarker zeigt auf einen alten Bahndamm, der sich mitten durch das Gelände zieht.
IMG_20230528_125835.jpg
IMG_20230528_125835.jpg (355.99 KiB) 315 mal betrachtet
IMG_20230528_140558.jpg
IMG_20230528_140558.jpg (422.21 KiB) 315 mal betrachtet
Am Einstieg von Norden grüßten grell blühende Anthemis arvensis den Besucher.

IMG_3796.JPG
IMG_3796.JPG (411.52 KiB) 315 mal betrachtet
IMG_3803.JPG
IMG_3803.JPG (638.86 KiB) 315 mal betrachtet

Erysimum crepidifolium und Holcus lanatus setzten weitere Farbtupfer.

IMG_3801.JPG
IMG_3801.JPG (442.68 KiB) 315 mal betrachtet
IMG_3806.JPG
IMG_3806.JPG (530 KiB) 315 mal betrachtet
Dominik
Benutzeravatar
Anagallis
Unfreundlicher Muffkopf
Beiträge: 1908
Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe

Porphyrlandschaft bei Gimritz (NSG)

Beitrag von Anagallis »

Die erste halbe Stunde war eher Beifang auf dem Weg zu einer Stelle nahe der Saale, nördlich von Döblitz. Diese grellgelbe Pilosella ist bestimmt eine Spezialität der Gegend, wenn man sie denn bestimmen kann. ;-)

IMG_3810.JPG
IMG_3810.JPG (405.68 KiB) 309 mal betrachtet

Filagos sind für Oberrheinebenenbewohner keine große Rarität, aber dennoch hübsch.

IMG_3816.JPG
IMG_3816.JPG (342.9 KiB) 309 mal betrachtet

Aira praecox war dagegen ein Neufund.

IMG_3820.JPG
IMG_3820.JPG (508.11 KiB) 309 mal betrachtet

Nicht so selten, aber auch nicht alltäglich: Trifolium montanum.

IMG_3825.JPG
IMG_3825.JPG (443.79 KiB) 309 mal betrachtet

Genug um den heißen Brei geredet ... Bewaffnet mit Satellitenbildern, GPS und eine Fundstellenbeschreibung aus dem sachsen-anhaltinischen botanischen Mitteilungsblatt (mit Foto) ging es auf die Suche. Für anfängliche Verwirrung sorgte die Feststellung, daß die verwendeten Kartenprogramme sich nicht einig über das Koordinatensystem waren und der Kartenmarker daher gut hundert Meter neben der gesuchten Stelle lag. Das kostete fünf Minuten. Vom Startpunkt der Suche dauerte es dann noch fünfzehn Sekunden und Sabulina viscosa (Minuartia viscosa) war gefunden.

IMG_3828.JPG
IMG_3828.JPG (460.94 KiB) 309 mal betrachtet

Mehrere Stellen mit offenem Flugsand waren über und über bedeckt mit fruchtenden Pflänzchen. Auf der GEFD-Exkusrion 2017 gab es wohl nur wenige Exemplare. Dieses Jahr hat der Regen Wunder gewirkt. Erschreckend ist jedoch, daß die Gesamtpopulation nicht einmal einen halben Quadratmeter bedeckt. Auf vermoosten Stellen hat die unscheinbare Art keine Chance.

IMG_3832.JPG
IMG_3832.JPG (235.07 KiB) 309 mal betrachtet
Dominik
Benutzeravatar
Anagallis
Unfreundlicher Muffkopf
Beiträge: 1908
Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe

Porphyrlandschaft bei Gimritz (NSG)

Beitrag von Anagallis »

Es ist schon ein großes Privileg, eine der seltensten und gleichzeitig unauffälligsten Arten des Landes selbst zu finden. Ein Dankeschön gebührt den Verfassern der Fundmeldung im Mitteilungsblatt und Michael, der einen Baum auf dem dortigen Foto auf einem Satellitenbild identifizieren und so die Stelle auf +-25 Meter eingrenzen konnte.

--

Bei solchen Glücksfunden ist man manchmal ganz froh, auch mal eine Art zu finden, die zu Hause nicht so selten ist. Zum Beispiel Dianthus carthusianorum.

IMG_3834.JPG
IMG_3834.JPG (542.34 KiB) 304 mal betrachtet

Die Pechnelke, Viscaria vulgaris ist bei uns recht selten geworden.

IMG_3836.JPG
IMG_3836.JPG (524.14 KiB) 304 mal betrachtet

Oft gesucht und nie gefunden: Scleranthus polycarpos. Bei der Abgrenzung zu S. annuus geht es um die Länge der Blätter und der Stengelglieder (siehe Beitrag zu den Bottendorfer Hügeln): Stengelglieder kurz, Blätter noch kürzer. In der Gimritzer Porphyrlandschaft bildet sie große Matten.

IMG_3841.JPG
IMG_3841.JPG (457.02 KiB) 304 mal betrachtet

Auch Aira praecox kann ganze Flächen dominieren. Dabei sind die Pflanzen nur zehn, allenfalls mal fünfzehn Zentimeter hoch gewesen.

IMG_3844.JPG
IMG_3844.JPG (563.53 KiB) 304 mal betrachtet

Verblühte Spergula morisonii sieht auch nicht anders aus als die S. pentandra aus einem früheren Beitrag. Dort wurde noch ein Samenfoto zum Vergleich versprochen: Der Hautrand an den morisonii-Samen ist viel schmaler.

IMG_3846.JPG
IMG_3846.JPG (316.21 KiB) 304 mal betrachtet

Biscutella laevigata kennen die meisten wahrscheinlich nur aus Gebirgen, dort in Gestalt der tetraploiden subsp. laevigata. Dabei gibt es im deutschen Flachland fünf weitere, diploide Unterarten. In der Literatur findet sich noch eine sechste, subaphylla, die Michael und ich 2021 bei Recherchen für die Flora Germanica durch Literatur- und Feldrecherchen als inexistentes Gespenst identifizieren konnten. In Gimritz gibt es jedenfalls Biscutella laevigata subsp. gracilis. (Für mich sehen die alle gleich aus.)

IMG_3847.JPG
IMG_3847.JPG (705.09 KiB) 304 mal betrachtet
IMG_3850.JPG
IMG_3850.JPG (389.83 KiB) 304 mal betrachtet
Dominik
Benutzeravatar
Anagallis
Unfreundlicher Muffkopf
Beiträge: 1908
Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe

Porphyrlandschaft bei Gimritz (NSG)

Beitrag von Anagallis »

Trifolium striatum kennen wahrscheinlich nur wenige aus eigener Anschauung. Im Südwesten gibt es nur ganz wenige Vorkommen, aber eines gar nicht weit von Karlsruhe, so daß der Fund bei Gimritz das Wiedersehen mit einer Bekannten war. Die gestreiften Neben- und Tragblätter geben der Art den Namen.

IMG_3853.JPG
IMG_3853.JPG (396.27 KiB) 302 mal betrachtet
IMG_3854.JPG
IMG_3854.JPG (191.27 KiB) 302 mal betrachtet

Achillea setacea war die Tage sehr zahlreich zu sehen, aber hier blühte endlich einmal eine:

IMG_3857.JPG
IMG_3857.JPG (282.07 KiB) 302 mal betrachtet

An einem sehr trockenen und felsigen Hang wächst ein kleiner Bestand Muscari tenuiflorum. Das ist so eine der Arten, bei denen ich Gänsehaut bekomme. Alle Jubeljahre findet man vielleicht eine aus Kultur ausgebüchst - indigen gibt es sie in Deutschland nur in der Exkursionsgegend.

IMG_3859.JPG
IMG_3859.JPG (434.21 KiB) 302 mal betrachtet
IMG_3863.JPG
IMG_3863.JPG (283.03 KiB) 302 mal betrachtet

Diese Küchenschelle hätte gerne eine spätblühende pratensis sein können. ;-) Es ist "nur" Pulsatilla vulgaris. Ist es schon ein Zeichen von Dekadenz, wenn man bei solchen Arten kaum noch hinguckt?

IMG_3866.JPG
IMG_3866.JPG (512 KiB) 302 mal betrachtet
Dominik
Kraichgauer
Beiträge: 1226
Registriert: Mi Jun 22, 2022 10:18 pm
Wohnort: Bruchsal

Re: Porphyrlandschaft bei Gimritz (NSG)

Beitrag von Kraichgauer »

Anagallis hat geschrieben: Mi Jun 07, 2023 10:18 pm0
Diese grellgelbe Pilosella ist bestimmt eine Spezialität der Gegend, wenn man sie denn bestimmen kann. ;-)
Nein, sorry, das ist gewöhnliche P. officinarum. Ausnahmsweise mal etwas Verbreitetes. Gruß Michael
Benutzeravatar
Anagallis
Unfreundlicher Muffkopf
Beiträge: 1908
Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe

Friedrichsschwerz, Zechsteinterasse (Schutzgebiet)

Beitrag von Anagallis »

Zwischen intensiväckern versteckt gibt es bei Friedrichsschwerz einen versteckten Schutzstreifen auf einer niedrigen Zechsteinterasse, auf dem seltene Ackerarten gepflegt werden. Hier nur eine Kartenlink zum Ort. Das Gebiet ist klein und ziemlich sensibel.
https://www.openstreetmap.org/?mlat=51. ... 99/11.8562


Die Stellen mit Adonisröschchen waren netterweise mit Stoffbändern gekennzeichnet.

IMG_3869.JPG
IMG_3869.JPG (344.66 KiB) 298 mal betrachtet

Das obige Sommer-Adonisröschen ist heutzutage ja nicht gerade häufig. Die RL-1-Art Adonis flammula in freier Wildbahn anzutreffen grenzt an einen Sechser im Lotto. Im Gartenhandel wird Saatgut der Art verkauft, bei dem es sich aber um Adonis annua handelt. Die Kronblätter sehen immer so zerfressen aus, und mehr werden es auch nicht.

IMG_3870.JPG
IMG_3870.JPG (389.5 KiB) 298 mal betrachtet
IMG_3872.JPG
IMG_3872.JPG (368.02 KiB) 298 mal betrachtet

Scabiosa ochroleuca ist auch so eine häufige Pflanze dort, die aber nirgendwo geblüht hat - bis Friedrichsschwerz.

IMG_3878.JPG
IMG_3878.JPG (129.07 KiB) 298 mal betrachtet
IMG_3880.JPG
IMG_3880.JPG (364.04 KiB) 298 mal betrachtet

Bupleurum rotundifolium ist neuerdings in Saatmischungen enthalten. Wenn man die Art in schönster Blüte selbst im Garten hat, hält sich die Begeisterung dann doch in Grenzen.

IMG_3881.JPG
IMG_3881.JPG (326.6 KiB) 298 mal betrachtet

Erysimum repandum scheint dort seit 2017 verschwunden zu sein.
Dominik
Benutzeravatar
Anagallis
Unfreundlicher Muffkopf
Beiträge: 1908
Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe

Porphyrlandschaft bei Brachwitz (NSG)

Beitrag von Anagallis »

Östlich von Friedrichsschwerz liegt ein weiteres NSG, ähnlich der Porphyrlandschaft bei Gimritz, aber kleiner und ohne neue Spezialitäten. Das einzige Foto von dort zeigt die übliche Armeria maritima subsp. elongata.

IMG_3885.JPG
IMG_3885.JPG (316.22 KiB) 296 mal betrachtet
Dominik
Benutzeravatar
Anagallis
Unfreundlicher Muffkopf
Beiträge: 1908
Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe

Re: Porphyrlandschaft bei Gimritz (NSG)

Beitrag von Anagallis »

Kraichgauer hat geschrieben: Mi Jun 07, 2023 11:07 pm Nein, sorry, das ist gewöhnliche P. officinarum. Ausnahmsweise mal etwas Verbreitetes. Gruß Michael
Sicher? Die ist unterseits zwar sehr silbern, aber die Köpfe waren auffällig groß, und Ausläufer fehlten ganz.
Dominik
Antworten