Kalender 2023
-
- Beiträge: 981
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 10:18 pm
- Wohnort: Bruchsal
Re: Kalender 2023
Und hier noch ein paar Herbst-Gartengrüße. Gruß Michael
- Dateianhänge
-
- Allium lusitanicum (senescens ssp montanum) GartenWe23 A02.jpg (317.72 KiB) 211 mal betrachtet
-
- Allium lusitanicum (senescens ssp montanum) GartenWe23 A04.jpg (240.32 KiB) 211 mal betrachtet
-
- Colchicum pannonicum GartenWe23 A02.jpg (317.52 KiB) 211 mal betrachtet
-
- Hibiscus trionum GartenWe23 A04.jpg (191.49 KiB) 211 mal betrachtet
-
- Sternbergia lutea GartenWe23 A01.jpg (294.19 KiB) 211 mal betrachtet
Re: Kalender 2023
Galatella linosyris Goldaster und davon gleich einen ganzen Hang voll, so viele blühende Pflanzen habe ich noch nicht gesehen, vermutlich nur zur richtigen Zeit am richtigen Ort (Lebus Steppenrasen).
Und die zweite Pflanze von heute habe ich bisher noch nicht gesehen (ich habe keinen Garten ...) Citrullus lanatus Wassermelone in einem "Beet" auf einem Parkplatz in Frankfurt (Oder). Das "Beet" war wohl mal gepflegt, jedenfalls wuchen dort noch Nicotiana spec. und Lobularia maritima und dann eben über 4/5 der staubtrockenen harten sandigen Fläche diese Wassermelone, die doch einige Früchte aufgebildet hatte.
Und die zweite Pflanze von heute habe ich bisher noch nicht gesehen (ich habe keinen Garten ...) Citrullus lanatus Wassermelone in einem "Beet" auf einem Parkplatz in Frankfurt (Oder). Das "Beet" war wohl mal gepflegt, jedenfalls wuchen dort noch Nicotiana spec. und Lobularia maritima und dann eben über 4/5 der staubtrockenen harten sandigen Fläche diese Wassermelone, die doch einige Früchte aufgebildet hatte.
- Dateianhänge
-
- Galatella linosyris Goldaster 1.JPG (448.3 KiB) 196 mal betrachtet
-
- Galatella linosyris Goldaster 2.JPG (468.93 KiB) 196 mal betrachtet
-
- Citrullus lanatus Wassermelone 1.JPG (482.22 KiB) 196 mal betrachtet
-
- Citrullus lanatus Wassermelone 2.JPG (489.5 KiB) 196 mal betrachtet
Re: Kalender 2023
30.9.2023
Hallo,
gestern auf einem Magerrasen unterhalb des Kordigast bei Weismain, Oberfranken: zweite Blüte von Anemone sylvestris. Dazu blühten u.a. Inula conyzae, Inula salicina, Cirsium acaulon, Silaum silaus, Pimpinella saxifraga, Linum catharticum, Polygala comosa, Helianthemum nummularium, Thymus pulegioides, Leontodon hispidus, Trifolium montanum, und der Herbst erschien bei Sonne und 25° noch ganz weit weg. Übrigens stand auch die endemische Kordigast-Mehlbeere (Sorbus cordigastensis) auf der Fläche, aber das erfuhren wir erst weiter bergab auf einer Infotafel.
Freundliche Grüße
Georg
Hallo,
gestern auf einem Magerrasen unterhalb des Kordigast bei Weismain, Oberfranken: zweite Blüte von Anemone sylvestris. Dazu blühten u.a. Inula conyzae, Inula salicina, Cirsium acaulon, Silaum silaus, Pimpinella saxifraga, Linum catharticum, Polygala comosa, Helianthemum nummularium, Thymus pulegioides, Leontodon hispidus, Trifolium montanum, und der Herbst erschien bei Sonne und 25° noch ganz weit weg. Übrigens stand auch die endemische Kordigast-Mehlbeere (Sorbus cordigastensis) auf der Fläche, aber das erfuhren wir erst weiter bergab auf einer Infotafel.
Freundliche Grüße
Georg
- Dateianhänge
-
- 2023-09-29_Anemone sylvestris_Kordigast.jpg (196.99 KiB) 37 mal betrachtet