Kalender 2023
-
- Beiträge: 1084
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 10:18 pm
- Wohnort: Bruchsal
Re: Kalender 2023
Und hier noch ein paar Herbst-Gartengrüße. Gruß Michael
- Dateianhänge
-
- Allium lusitanicum (senescens ssp montanum) GartenWe23 A02.jpg (317.72 KiB) 1003 mal betrachtet
-
- Allium lusitanicum (senescens ssp montanum) GartenWe23 A04.jpg (240.32 KiB) 1003 mal betrachtet
-
- Colchicum pannonicum GartenWe23 A02.jpg (317.52 KiB) 1003 mal betrachtet
-
- Hibiscus trionum GartenWe23 A04.jpg (191.49 KiB) 1003 mal betrachtet
-
- Sternbergia lutea GartenWe23 A01.jpg (294.19 KiB) 1003 mal betrachtet
Re: Kalender 2023
Galatella linosyris Goldaster und davon gleich einen ganzen Hang voll, so viele blühende Pflanzen habe ich noch nicht gesehen, vermutlich nur zur richtigen Zeit am richtigen Ort (Lebus Steppenrasen).
Und die zweite Pflanze von heute habe ich bisher noch nicht gesehen (ich habe keinen Garten ...) Citrullus lanatus Wassermelone in einem "Beet" auf einem Parkplatz in Frankfurt (Oder). Das "Beet" war wohl mal gepflegt, jedenfalls wuchen dort noch Nicotiana spec. und Lobularia maritima und dann eben über 4/5 der staubtrockenen harten sandigen Fläche diese Wassermelone, die doch einige Früchte aufgebildet hatte.
Und die zweite Pflanze von heute habe ich bisher noch nicht gesehen (ich habe keinen Garten ...) Citrullus lanatus Wassermelone in einem "Beet" auf einem Parkplatz in Frankfurt (Oder). Das "Beet" war wohl mal gepflegt, jedenfalls wuchen dort noch Nicotiana spec. und Lobularia maritima und dann eben über 4/5 der staubtrockenen harten sandigen Fläche diese Wassermelone, die doch einige Früchte aufgebildet hatte.
- Dateianhänge
-
- Galatella linosyris Goldaster 1.JPG (448.3 KiB) 988 mal betrachtet
-
- Galatella linosyris Goldaster 2.JPG (468.93 KiB) 988 mal betrachtet
-
- Citrullus lanatus Wassermelone 1.JPG (482.22 KiB) 988 mal betrachtet
-
- Citrullus lanatus Wassermelone 2.JPG (489.5 KiB) 988 mal betrachtet
Re: Kalender 2023
30.9.2023
Hallo,
gestern auf einem Magerrasen unterhalb des Kordigast bei Weismain, Oberfranken: zweite Blüte von Anemone sylvestris. Dazu blühten u.a. Inula conyzae, Inula salicina, Cirsium acaulon, Silaum silaus, Pimpinella saxifraga, Linum catharticum, Polygala comosa, Helianthemum nummularium, Thymus pulegioides, Leontodon hispidus, Trifolium montanum, und der Herbst erschien bei Sonne und 25° noch ganz weit weg. Übrigens stand auch die endemische Kordigast-Mehlbeere (Sorbus cordigastensis) auf der Fläche, aber das erfuhren wir erst weiter bergab auf einer Infotafel.
Freundliche Grüße
Georg
Hallo,
gestern auf einem Magerrasen unterhalb des Kordigast bei Weismain, Oberfranken: zweite Blüte von Anemone sylvestris. Dazu blühten u.a. Inula conyzae, Inula salicina, Cirsium acaulon, Silaum silaus, Pimpinella saxifraga, Linum catharticum, Polygala comosa, Helianthemum nummularium, Thymus pulegioides, Leontodon hispidus, Trifolium montanum, und der Herbst erschien bei Sonne und 25° noch ganz weit weg. Übrigens stand auch die endemische Kordigast-Mehlbeere (Sorbus cordigastensis) auf der Fläche, aber das erfuhren wir erst weiter bergab auf einer Infotafel.
Freundliche Grüße
Georg
- Dateianhänge
-
- 2023-09-29_Anemone sylvestris_Kordigast.jpg (196.99 KiB) 829 mal betrachtet
-
- Beiträge: 1084
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 10:18 pm
- Wohnort: Bruchsal
Re: Kalender 2023
Ein schönes und meist auch blühendes Exemplar von Karpatiosorbus cordigastensis steht direkt hinter der besagten Infotafel am Hauptweg. Gruß Michael
- Dateianhänge
-
- Karpatiosorbus cordigastensis Großer Kordigast Weismain G3.jpg (270.86 KiB) 744 mal betrachtet
-
- Karpatiosorbus cordigastensis Kordigast G57.jpg (274.64 KiB) 744 mal betrachtet
- Anagallis
- Unfreundlicher Muffkopf
- Beiträge: 1767
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
- Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
Re: Kalender 2023
Hm, ist das Allium weiter oben nicht A. angulosum? Bei lusitanicum (= subhirsutum?) sind mir noch nie kantige Stengel aufgefallen.
Dominik
Re: Kalender 2023
Danke sehr für den Hinweis! Vermutlich hatten wir keinen Blick dafür, weil schon die weltbesten Eisbecher im Weismainer Café B. in Reichweite waren. Aber nächstes Frühjahr sind wir wieder dort.Kraichgauer hat geschrieben: ↑Sa Okt 07, 2023 2:53 pm Ein schönes und meist auch blühendes Exemplar von Karpatiosorbus cordigastensis steht direkt hinter der besagten Infotafel am Hauptweg. Gruß Michael
Freundliche Grüße
Georg
-
- Beiträge: 1084
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 10:18 pm
- Wohnort: Bruchsal
Re: Kalender 2023
Allium lusitanicum ist der "neue" (ältere) Name für Allium senescens subsp. montanum. Nein, das ist nicht angulosum, der steht zwar im selben Beet, blüht aber 4-6 Wochen früher und ist viel höher und weniger blaugrün.
Und lusitanicum hat (vier!)kantige Stängel, das weiß sogar Wikipedia, bzw. da sind die Stängelquerschnitte drin: https://de.wikipedia.org/wiki/Berg-Lauch. Angulosum hat nur eine Kante am Stängel.
Subhirsutum ist eine weiß blühende Art mit lockereren Blütenständen und großen Perigonblättern, die ist am Mittelmeer häufig.
Fairerweise muss man allerdings sagen, dass die gärtnerisch verkauften Exemplare (wie die im Bild oben) schon deutlich anders aussehen als die in D wild vorkommenden. Da mögen diverse Gartenselektionen eine Rolle gespielt haben.
Gruß Michael
Re: Kalender 2023
Ein Thema um diese Jahreszeit ist die Nachblüte - gerade in Jahren wie diesem, in denen der Herbst wie eine Fortsetzung des Sommers wirkt. Nach Anemone sylvestris neulich hier noch zwei Beispiele aus Oberfranken: Anemone nemorosa, einige blühende Exemplare im Wald am Georgenberg bei Bad Rodach, und Veronica agrestis in Lichtenfels.
Freundliche Grüße
Georg
Freundliche Grüße
Georg
- Dateianhänge
-
- 2023-10-03_Anemone nemorosa 1_Bad Rodach.jpg (261.33 KiB) 647 mal betrachtet
-
- 2023-10-10_Veronica agrestis 1_LIF.jpg (200.99 KiB) 647 mal betrachtet
Re: Kalender 2023
Hallo,
hier ein paar Funde von Wasserpflanzen aus den letzten Wochen
Freundliche Grüße
Georg
hier ein paar Funde von Wasserpflanzen aus den letzten Wochen
Freundliche Grüße
Georg
- Dateianhänge
-
- Großes Nixenkraut im Ortswiesensee bei Lichtenfels, einer seeförmigen Ausbuchtung des Mains
- 2023-10-10_Najas marina ssp marina 1_LIF Ortswiesensee.jpg (203.51 KiB) 361 mal betrachtet
-
- Das Raue Hornblatt in einem Teich im Rosengarten in Coburg
- 2023-10-14_Ceratopyhllum demersum 1_Coburg Rosengarten.jpg (336.5 KiB) 361 mal betrachtet
-
- Die Kanadische Wasserpest in der Paar bei Schmiechen, Lkr. Aichach-Friedberg
- 2023-10-23_Elodea canadensis 2_Schmiechen Paar.jpg (109.91 KiB) 361 mal betrachtet
- Anagallis
- Unfreundlicher Muffkopf
- Beiträge: 1767
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
- Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
Re: Kalender 2023
Ein paar Vorgartenbesucher vom 1.10.. Oben das Weibchen ist beim Höhlenbau im Kalktopf unter dem Stein, auf dem es sitzt.
Dominik