Früchte von Bidens frondosus / mit Exkurs zum Genus von Bidens
Früchte von Bidens frondosus / mit Exkurs zum Genus von Bidens
Hallo,
heute habe ich endlich mal die Früchte von Bidens frondosus fotografieren können (leider nur mit Smartphone). Dass die Borsten an den Kanten der Früchte nach vorne schauen, kann man hier wirklich nur mit gutem Willen erkennen (wenn ich das Bild größer ziehe, fängt es an zu pixeln). Aber die Borsten an den Grannen schauen definitiv nach hinten.
Freundliche Grüße
Georg
heute habe ich endlich mal die Früchte von Bidens frondosus fotografieren können (leider nur mit Smartphone). Dass die Borsten an den Kanten der Früchte nach vorne schauen, kann man hier wirklich nur mit gutem Willen erkennen (wenn ich das Bild größer ziehe, fängt es an zu pixeln). Aber die Borsten an den Grannen schauen definitiv nach hinten.
Freundliche Grüße
Georg
- Dateianhänge
-
- 20230917_Bidens frondosus Samen.jpg (151.07 KiB) 207 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Maltus am Di Sep 19, 2023 12:22 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Früchte von Bidens frondosus
Hallo Georg,
eine Kleinigkeit müsste heißen Bidens frondosA.
VG
Oliver
eine Kleinigkeit müsste heißen Bidens frondosA.
VG
Oliver
Re: Früchte von Bidens frondosus
Hallo Oliver,
also zumindest laut BIB (Botanischer Informationsknoten Bayern) haben die Zweizähne vor geraumer Zeit allesamt ihr Geschlecht gewechselt und sind zu den Männern übergelaufen, also enden sie jetzt alle auf -us. So zumindest nach unserer Nomenklatur, die wir Kartierdaten für die Bayernflora melden. Ich sehe gerade: Bei der Artenliste der Webversion von flora germanica gibt es die a-Endungen, die wir früher hatten. Mangels weiterer Literatur hier in Lichtenfels kann ich leider nicht sagen, wie es z.B. der Rothmaler hält. Vielleicht auswürfeln ...?
Freundliche Grüße aus Bayern
Georg
also zumindest laut BIB (Botanischer Informationsknoten Bayern) haben die Zweizähne vor geraumer Zeit allesamt ihr Geschlecht gewechselt und sind zu den Männern übergelaufen, also enden sie jetzt alle auf -us. So zumindest nach unserer Nomenklatur, die wir Kartierdaten für die Bayernflora melden. Ich sehe gerade: Bei der Artenliste der Webversion von flora germanica gibt es die a-Endungen, die wir früher hatten. Mangels weiterer Literatur hier in Lichtenfels kann ich leider nicht sagen, wie es z.B. der Rothmaler hält. Vielleicht auswürfeln ...?

Freundliche Grüße aus Bayern
Georg
Re: Früchte von Bidens frondosus
Hallo,
also nach Florenliste nicht, zumindest verstehe ich die markierten Abkürzungen so, dass die Gattung Bidens als weiblich konserviert wurde: Gruß
Peter
edit: bei wiki ist unter Taxonomie ein aufklärender Beitrag zu lesen: https://de.wikipedia.org/wiki/Zweiz%C3%A4hne
Ob nun schon darüber abgestimmt wurde? Florenliste und Flora Germanica haben nichts geändert.
also nach Florenliste nicht, zumindest verstehe ich die markierten Abkürzungen so, dass die Gattung Bidens als weiblich konserviert wurde: Gruß
Peter
edit: bei wiki ist unter Taxonomie ein aufklärender Beitrag zu lesen: https://de.wikipedia.org/wiki/Zweiz%C3%A4hne
Ob nun schon darüber abgestimmt wurde? Florenliste und Flora Germanica haben nichts geändert.
alte Botanikerweisheit: man sieht nur was man kennt
- Anagallis
- Unfreundlicher Muffkopf
- Beiträge: 1600
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
- Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
Re: Früchte von Bidens frondosus
Oh, puh, Wikipediabesserwisserinnenalarm: Es sind zwar alle dafür, das Femininum beizubehalten, aber Mrs. Habdieweisheitmitlöffelngefressen weiß, daß die alle keine Ahnung haben und aus "Ichwillaber"-Gründen bis zur offiziellen Bestätigung, daß alles bleibt, wie es schon immer war, zwischenzeitlich alles geändert werden muß, um es dann kurz darauf wieder zurückzuändern.
Ob das dieselbe ist, die darauf besteht, daß Datura innoxia mit einem 'n' geschrieben werden muß?
Ob das dieselbe ist, die darauf besteht, daß Datura innoxia mit einem 'n' geschrieben werden muß?
Dominik
Re: Früchte von Bidens frondosus
... das klingt alles sehr nach bayerischem Sonderweg - dabei sind wir für Avantgarde eigentlich nicht gerade bekannt. Ich fürchte: schade um die Zeit, die ich für die Umbenennung der Fotos in meiner Datenbank verwendet habe. Aber bevor ich's wieder für die Katz mache: belasse ich es vorläufig bei
-us.
Freundliche Grüße
Georg
P.S.: Mit welchen Bissigkeiten wohl NixDa dieses Thema kommentiert hätte?!
-us.
Freundliche Grüße
Georg
P.S.: Mit welchen Bissigkeiten wohl NixDa dieses Thema kommentiert hätte?!

Re: Früchte von Bidens frondosus
Hallo,
da es so in der Florenliste stand, habe ich Ralf Hand angemailt und er hat es bestätigt. Zusätzlich gab er mir den Hinweis, das solche Fälle über den Appendix zum Code of Nomenclature for algae, fungi and plants abfragbar sind:
https://naturalhistory2.si.edu/botany/c ... ay_new.cfm
(im oberen Viertel auf <<return to search page klicken und in der Suchmaske bei scientific name Bidens eingeben und submit) Jetzt müsste BIB folglich wieder die Rolle rückwärts machen...
Der alte Spruch: abwarten und Tee trinken bewahrheitet sich mal wieder.
@Dominik: auch wiki ist nicht mehr aktuell, aber wenn man die Primärquelle nicht kennt...
Gruß
Peter
da es so in der Florenliste stand, habe ich Ralf Hand angemailt und er hat es bestätigt. Zusätzlich gab er mir den Hinweis, das solche Fälle über den Appendix zum Code of Nomenclature for algae, fungi and plants abfragbar sind:
https://naturalhistory2.si.edu/botany/c ... ay_new.cfm
(im oberen Viertel auf <<return to search page klicken und in der Suchmaske bei scientific name Bidens eingeben und submit) Jetzt müsste BIB folglich wieder die Rolle rückwärts machen...
Der alte Spruch: abwarten und Tee trinken bewahrheitet sich mal wieder.
@Dominik: auch wiki ist nicht mehr aktuell, aber wenn man die Primärquelle nicht kennt...
Gruß
Peter
alte Botanikerweisheit: man sieht nur was man kennt
Re: Früchte von Bidens frondosus
Die "Kommentierte Artenliste der Farn- und Blütenpflanzen Bayerns" (Lippert/Meierott 2018) hat ebenfalls auf Maskulinum umgestellt. Jetzt bin ich mal gespannt, wie es bei der anvisierten neuen "Flora von Bayern" gehandhabt wird ...
-
- Beiträge: 981
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 10:18 pm
- Wohnort: Bruchsal
Re: Früchte von Bidens frondosus
Also ich bleibe bei WorldPlants genauso wie POWO beim Femininum. Kein Grund, das zu ändern. Die "Logik", wie in Wikipedia zitiert, reicht als Grund für Maskulinum in diesem Fall nicht aus. Gruß Michael
- Anagallis
- Unfreundlicher Muffkopf
- Beiträge: 1600
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
- Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
Re: Früchte von Bidens frondosus
Der Absatz über die Ergebnisse von 2016 wurde im April 2023 eingefügt, wie man in der Versionsgeschichte nachprüfen kann. Ich frage mich, was solche Leute reitet, Artikel zu revidieren, wenn sie offenbar gar keinen Zugriff auf die Primärquelle haben (Taxon 66) und sie auch nicht kennen.
Dominik