Hallo,
könnt ihr mir sagen, was das für eine Pflanze ist? Sie steht auf einem sonnigen Magerstandort in Mittelhessen.
Das Foto ist vom Juli.
Grüße
Verbascum?
Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Verbascum?
- Dateianhänge
-
- Verbascum.jpg (415.1 KiB) 207 mal betrachtet
- Anagallis
- Unfreundlicher Muffkopf
- Beiträge: 1600
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
- Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
Re: Verbascum?
Mit letzter Sicherheit lassen sich Königskerzen nicht nur anhand eines Habitusbildes bestimmen. Man braucht auch Blütendetails. Nichtsdestotrotz ist das wahrscheinlich V. lychnitis (kleine , gestielte Blüten, alle Staubfäden wollig, Blätter wenig behaart) - allerdings ziemlich mickrig.
Dominik
Re: Verbascum?
Vielen Dank schon mal, ja, die Pflanze war recht klein. Ich dachte zuerst an Odermennig, aber da passten die Blätter natürlich gar nicht.
Ich habe tatsächlich noch zwei Bilder der Blüten gefunden. Vielleicht hilft das?
Ich habe tatsächlich noch zwei Bilder der Blüten gefunden. Vielleicht hilft das?
- Dateianhänge
-
- Verbascum unbekannt1.jpg (202.13 KiB) 159 mal betrachtet
-
- Verbascum unbekannt2.jpg (169.53 KiB) 159 mal betrachtet
Re: Verbascum?
Super, vielen Dank!