Lein mit 7 Kronblättern > cf. Gypsophila elegans
Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Lein mit 7 Kronblättern > cf. Gypsophila elegans
Liebe Pflanzenfreunde!
Mit dieser Pflanze komme ich nicht klar. Ich halte sie für ein Linum. Aber ein Linum mit 7 Kronblättern und 12 Staubgefäßen finde ich nirgends. Ist es eine bekannte Variante, oder Kann es eine Mißbildung oder eine Kulturvariante sein? Fundort: Ruderalfläche bei Hardt/Schramberg, BaWü.
Für jeden Hinweis bin ich dankbar
Jochen
Mit dieser Pflanze komme ich nicht klar. Ich halte sie für ein Linum. Aber ein Linum mit 7 Kronblättern und 12 Staubgefäßen finde ich nirgends. Ist es eine bekannte Variante, oder Kann es eine Mißbildung oder eine Kulturvariante sein? Fundort: Ruderalfläche bei Hardt/Schramberg, BaWü.
Für jeden Hinweis bin ich dankbar
Jochen
- Dateianhänge
-
- (1) Blüte.JPG (157.62 KiB) 331 mal betrachtet
-
- (3) Kelch.JPG (108.84 KiB) 331 mal betrachtet
-
- (3) Srängel.JPG (145.47 KiB) 331 mal betrachtet
-
- (4) Früchte.JPG (39.73 KiB) 331 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Jochen am Fr Sep 29, 2023 12:41 pm, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 44
- Registriert: Mo Jul 11, 2022 5:09 pm
Re: Lein mit 7 Kronblättern
Hm, die Blätter beim Lein sind etwas flächiger und die Kronblätter eher nicht ausgerandet. Vielleicht doch eher eine Caryophyllaceae, ruderal ggf. auch die allgegenwärtigen Seedbombs? Vielleicht ein Gypsophila? (Hatte die auch schon in einer noname-Saatgutmischung). Die Kronblätter sind ein Artefact. Beste Grüße
- Anagallis
- Unfreundlicher Muffkopf
- Beiträge: 1767
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
- Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
Re: Lein mit 7 Kronblättern
Klar, Gypsophila spec., kein Lein. Für eine robuste Bestimmung muß man auch die ganze Pflanze sehen und auch die unteren Blätter.
Dominik
Re: Lein mit 7 Kronblättern
Herzlichen Dank für die Überlegungen. Gypsophila wird hinkommen. Vielleicht Gypsophila elegans. Was meinst Du mit Artefakt? Eine Mißbildung?
Liebe Grüße
Jochen
Liebe Grüße
Jochen
Re: Lein mit 7 Kronblättern > Gypsophila spec.
Die Pflanze hat mir keine Ruhe gelassen und ich habe die Stelle noch einmal besucht. Immerhin 20km. Heute waren noch 2 andere Blüte vorhanden. Beide hatten 5 Kronblätter. Somit sind die 7 Kronblätter ein Ausreißer (Mißbildung oder Variation?). Die Pflanze wächst bereits von unten verzweigt stark buschig, hatte aber keine Blätter mehr, wie man an dem Photo sehen kann.
Ich werde sie als cf. Gypsophila elegans ablegen.
Mit freundlichem Gruß
Jochen
Ich werde sie als cf. Gypsophila elegans ablegen.
Mit freundlichem Gruß
Jochen
- Dateianhänge
-
- Verzweigung bereits von unten.JPG (333.43 KiB) 271 mal betrachtet
- Anagallis
- Unfreundlicher Muffkopf
- Beiträge: 1767
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
- Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
Re: Lein mit 7 Kronblättern > Gypsophila spec.
Das hilft auch nicht weiter. Es kann sein, daß es sich um die manchmal verwilderte G. elegans handelt, aber von der Pflanze ist zu wenig übrig und die Bilder sind auch zu unübersichtlich. Es kommen aber auch andere ungewöhnliche Ablagerungen in Frage.
Dominik
-
- Beiträge: 1084
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 10:18 pm
- Wohnort: Bruchsal
Re: Lein mit 7 Kronblättern > Gypsophila spec.
Ich halte das zu 98 % für Gypsophila elegans. Der ganze Habitus und vor allem die Blütengröße und -art sprechen absolut dafür. Gruß Michael