Seite 2 von 16
					
				Re: Kalender 2024
				Verfasst: Mi Feb 14, 2024 8:44 pm
				von Kraichgauer
				Hier ein paar Winterblüher von heute aus dem Garten (von "Frühlingsblühern" mag man ja mittlerweile schon gar nicht mehr sprechen).
Kurioserweise ist das weiter oben gezeigte Leucojum vernum im Garten bei mir erst in Knospe.
Die Galanthus elwesii sind schon fast wieder durch.
Die Primel gehört zu dem verwaschenfarbigen Hybridschwarm, der sich aus elatior und diversen Gartenprimeln gebildet hat.
Sorry für die schlechten Handyphotos, meine Kamera liegt irgendwo im Kofferraum.
Gruß Michael
			 
			
					
				Re: Kalender 2024
				Verfasst: Mi Feb 14, 2024 10:12 pm
				von Anagallis
				Noch zwei Schneeglöckchen.  Das erste zeigt "richtige", indigene 
Galanthus nivalis in Kultur, vom Naturstandort.  Im Unterschied zu den Zierpflanzen soll sie Samen ansetzen und wächst auch weniger klumpig (was beides sicherlich miteinander zusammenhängt).  Die zweite ist 
Galanthus worownii von einem Friedhof.
			
		
				
			 
- IMG_6688.JPG (281.48 KiB) 5501 mal betrachtet
 
			
		
				
			 
- IMG_6695.JPG (372.75 KiB) 5501 mal betrachtet
  
			
					
				Re: Kalender 2024
				Verfasst: Mi Feb 14, 2024 10:16 pm
				von Anagallis
				Es gibt auch ein paar Farbtupfer vom Bergfriedhof Heideberg:
Arum italicum auch dort verwildernd:
			
		
				
			 
- IMG_6680.JPG (427.72 KiB) 5501 mal betrachtet
 
Ein täuschend echter Plastik-
Helleborus:
			
		
				
			 
- IMG_6682.JPG (341.45 KiB) 5501 mal betrachtet
 
Hamamelis-Blüten in der niedrigen Wintersonne:
			
		
				
			 
- IMG_6686.JPG (310.24 KiB) 5501 mal betrachtet
 
Und das jährliche Foto von 
Iris unguicularis aus dem Garten, einem Dezember- bis Februarblüher, der diese Saison recht spät dran ist.  So sie auf dem Bild sieht sie auch in Kultur aus:  Ein gewaltiger Blattbusch mir wenigen, darin versteckten Blüten.
			
		
				
			 
- IMG_6694.JPG (225.39 KiB) 5501 mal betrachtet
  
			
					
				Re: Kalender 2024
				Verfasst: Do Feb 15, 2024 3:37 pm
				von Andreas Melzer
				Hallo zusammen,
auch hier gibt es ein paar Farbflecken. Nichts Besonderes, aber erfreulich, und sich wundersam in meinem Garten ausbreitend.
			
		
				
			 
- krok2.JPG (171.46 KiB) 5467 mal betrachtet
 
Noch banaler, aber hartnäckig in Pflasterfugen. Darf dort bleiben.
			
		
				
			 
- stief.JPG (205.27 KiB) 5467 mal betrachtet
 
Beste Grüße,
Andreas
 
			
					
				Re: Kalender 2024
				Verfasst: Fr Feb 16, 2024 4:24 pm
				von Maltus
				16.2.2024 Lechleite bei Rehling, Lkr. Aichach-Friedberg
Es wird. Kein Wunder bei mehreren Tagen mit 10 bis 15 Grad Mitte Februar.
Freundliche Grüße
Georg
			 
			
					
				Re: Kalender 2024
				Verfasst: Fr Feb 16, 2024 9:30 pm
				von botanix
				Hallo,
heute die ersten blühenden Veronica hederifolia s.str. gesehen, etwas geschützt an der Ostseite einer Mauer
			
		
				
			 
- signal-2024-02-16-135720.jpeg (383.31 KiB) 5421 mal betrachtet
 
Im Garten blühen Eranthis, Cyclamen coum (seit Wochen), Crocus tomasinianus und Iris reticulata. Corydalis solida sind noch nicht ausgetrieben, Ficaria verna schon, aber noch keinen Blütenansatz. Gagea ist schon länger ausgetrieben, noch keine Knospen zu sehen.
Gruß
Peter
 
			
					
				Re: Kalender 2024
				Verfasst: Fr Feb 16, 2024 9:37 pm
				von Anagallis
				V. polita blüht hier in sonniger Lage auch schon seit ein paar Tagen.
			 
			
					
				Re: Kalender 2024
				Verfasst: Sa Feb 17, 2024 12:26 pm
				von Garibaldi
				In Berlin ist dieses Jahr auch einiges früher, Crocus tommasianus beginnt zu blühen, 2-3 Wochen früher als in den vergangenen Jahren, aber man merkt doch, hier oben ist es kühler als im Süden, also der Temperaturgradient ist noch vohanden
			 
			
					
				Re: Kalender 2024
				Verfasst: Sa Feb 17, 2024 2:15 pm
				von botanix
				Anagallis hat geschrieben: ↑Mi Feb 14, 2024 10:16 pm
Es gibt auch ein paar Farbtupfer vom Bergfriedhof Heideberg:
Ein ungewöhnlicher 
Helleborus-Kultivar:
IMG_6682.JPG
 
...und vor allem dauerblühend & pflegeleicht 

 
			
					
				Re: Kalender 2024
				Verfasst: Sa Feb 17, 2024 6:18 pm
				von Anagallis
				Ups.  Hätte den mal anfassen sollen ...  
