Chenopodiastrum murale
Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
-
- Beiträge: 469
- Registriert: Di Jul 26, 2022 2:11 pm
Re: Chenopodium
Was sonst sollte es denn sein? Blattformen sind variabel, das würde mich für C. murale nicht gross stören.
Im Mittelmeergebiet, wo C. murale sehr häufig ist, kann man alle möglichen Blattformen beobachten (abhängig von Standort etc).
Hier noch gute Samenfotos mit und ohne Schale: https://flora.lefnaer.com/cgi-bin/photo ... m%20murale
Im Mittelmeergebiet, wo C. murale sehr häufig ist, kann man alle möglichen Blattformen beobachten (abhängig von Standort etc).
Hier noch gute Samenfotos mit und ohne Schale: https://flora.lefnaer.com/cgi-bin/photo ... m%20murale
- Anagallis
- Unfreundlicher Muffkopf
- Beiträge: 3210
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
- Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
Re: Chenopodium
Wir haben eine extrem abweichende Blattform, teils dickfleischige, glauke Blätter und keine Aufnahme der Samen. Das ist mir zu wenig für "was soll es denn sonst sein". Irgendein Merkmal, besser zwei oder drei, müßten auch mal stimmen, um mit gutem Gewissen einen Namen zu nennen. Brauchbare Fotos der Fruchtschalen konnte ich nur in Einzelfällen finden.
Dominik
-
- Beiträge: 113
- Registriert: Mo Jul 11, 2022 5:09 pm
Re: Chenopodium
Ja, ich hatte das Reiben zw. den Fingern versucht, ohne Ergebnis. Wie geht die Fruchtschale denn ab? Als Vorabdankeschön stelle ich Euch eine wildwachsende Duftnessel ein (kannte ich noch h nicht).
BG Ulrike
BG Ulrike
- Anagallis
- Unfreundlicher Muffkopf
- Beiträge: 3210
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
- Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
Re: Chenopodium
Keine Ahnung. Ich würde mal mit einem Messer, Skalpell oder einer Rasierklinge schaben.
Dominik
-
- Beiträge: 469
- Registriert: Di Jul 26, 2022 2:11 pm
Re: Chenopodium
Ein Foto des Samenquerschnitts (Rasierklinge) unter dem Binok wäre bereits sehr hilfreich (Seitenansicht).
- Anagallis
- Unfreundlicher Muffkopf
- Beiträge: 3210
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
- Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
Re: Chenopodium
Hab' grade in Karlsruhe welche gesammelt (mit passender Blattform). Wenn die Fruchtschale noch grünlich ist, kann man sie einfach zwischen den Fingern abreiben. "Scharf gekielt" ist aber eine Übertreibung.
Dominik
-
- Beiträge: 113
- Registriert: Mo Jul 11, 2022 5:09 pm
Re: Chenopodium
So, jetzt mit entfernter Schale (nass gemacht, abgeschabt, langwierig)
Und mit den von Euch dankenswerterweise eingestellten Samen-Bildern verglichen.
Mir erscheint es nun doch eindeutig, und Euch?
BG, Ulrike
Und mit den von Euch dankenswerterweise eingestellten Samen-Bildern verglichen.
Mir erscheint es nun doch eindeutig, und Euch?

BG, Ulrike
- Anagallis
- Unfreundlicher Muffkopf
- Beiträge: 3210
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
- Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
Re: Chenopodium
Tja, sieht gekielt aus, trotz der "unpassenden" Blattform. Wieder was gelernt.
Dominik