Dysphania botrys, Salsola tragus, Plantago arenaria, Corispermum
- Anagallis
- Unfreundlicher Muffkopf
- Beiträge: 3232
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
- Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
Re: Dysphania botrys, Salsola tragus, Plantago arenaria, Corispermum
Gesehen schon, aber weiter als bis zur Gattung reicht es mir in dieser Entwicklungsstufe nicht. Auf dem ersten bind die kleinen Blätter vor dem Drüsengänsefuß sind übrigens Chaenorrhinum minus.
Dominik
-
- Beiträge: 124
- Registriert: Mo Jul 11, 2022 5:09 pm
Re: Dysphania botrys, Salsola tragus, Plantago arenaria, Corispermum

Chaenorhinum minus hat eher kleine ovale als längliche Keimblätter. Auf damaligen Brachen gaben sie Stoff für langjährige Beobachtung

die von Dir beschriebenen Keimblätter würde ich recht wahrscheinlich als Plantago arenaria ansehen wollen.
Zuletzt geändert von ulrikegrün am Mi Sep 03, 2025 12:37 am, insgesamt 1-mal geändert.
- Anagallis
- Unfreundlicher Muffkopf
- Beiträge: 3232
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
- Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
Re: Dysphania botrys, Salsola tragus, Plantago arenaria, Corispermum
Ich sehe da keine Keimblätter mehr, das ist doch die zweite und dritte Blattgeneration? Plantago-arenaria-Keime im September fände ich ungewöhnlich.
Dominik
-
- Beiträge: 124
- Registriert: Mo Jul 11, 2022 5:09 pm
Re: Dysphania botrys, Salsola tragus, Plantago arenaria, Corispermum
In diesem Klima-wandel-Jahr ist kaum etwas ungewöhlich, z.B. Pilosella piloselloides mit aktuell 2. Blüte im Jahr, die jungen grünen D.botrys erscheinen als 2. Jahresgeneration neben den alten teils vertrockneten ...
ich hätte die unteren Blätter noch als Keimblätter verstanden.
Und die sind doch wahrscheinlich nach den Sommerregen gekommen und nicht aus dem Frühjahr.
Für Chaenorhinum ist der Blattstil ein bisschen lang, finde ich. Aber wer weiß.
ich hätte die unteren Blätter noch als Keimblätter verstanden.
Und die sind doch wahrscheinlich nach den Sommerregen gekommen und nicht aus dem Frühjahr.
Für Chaenorhinum ist der Blattstil ein bisschen lang, finde ich. Aber wer weiß.
- Anagallis
- Unfreundlicher Muffkopf
- Beiträge: 3232
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
- Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
Re: Dysphania botrys, Salsola tragus, Plantago arenaria, Corispermum
Gibt es irgendwo Fotos von Jungpflanzen dieser Arten?
Dominik
-
- Beiträge: 124
- Registriert: Mo Jul 11, 2022 5:09 pm
Re: Dysphania botrys, Salsola tragus, Plantago arenaria, Corispermum
Es gab mal ein cooles Buch von BASF dazu, Thema Unkräuter, super Keimlingsfotos und viele Arten, leider verliehen und dann weg.
- Anagallis
- Unfreundlicher Muffkopf
- Beiträge: 3232
- Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
- Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe
Re: Dysphania botrys, Salsola tragus, Plantago arenaria, Corispermum
Ah, endlich ist "Ackerunkräuter Europas" mal zu was gut. Also, nach Chaenorrhinum-Jungpflanzen sieht das doch nicht aus, die sollten eher rhombische untere Blätter haben. Andereseits scheinen die Pflanzen auf dem Bild wechselständige Blätter zu haben, was den Plantago ausschlösse.
Dominik
-
- Beiträge: 124
- Registriert: Mo Jul 11, 2022 5:09 pm
Re: Dysphania botrys, Salsola tragus, Plantago arenaria, Corispermum
oh, ist mein verlorenes Buch bei Dir gelandet? Schön, dass es nützlich ist 
Ja, rhombische untere Blätter, so auch meine Erinnerung.
Was die Blättlein auf dem Bild final werden ... müsste man vermutlich einfach beobachten.
Fürchte, ich finde die Stelle nie wieder, die Fläche ist groß und voll von Erigeron can.

Ja, rhombische untere Blätter, so auch meine Erinnerung.
Was die Blättlein auf dem Bild final werden ... müsste man vermutlich einfach beobachten.
Fürchte, ich finde die Stelle nie wieder, die Fläche ist groß und voll von Erigeron can.
Re: Dysphania botrys, Salsola tragus, Plantago arenaria, Corispermum
Ich habe es verdreht, verdrehe momentan Vieles, Vieles gelöscht im Kopf, Dysphania pumilio wächst im Straßenpflaster. D. botrys gabs an der U Bahn Baustelle vor dem Roten Rathaus in größeren Mengen, ist aber dort wieder verschwunden