Eingewandert: Tintenfisch-Pilz (Clathrus archeri)

Pilz- und Flechtenfragen aller Art.
Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben.
ACHTUNG: Grundsätzlich keine Verzehrfreigabe bei Bestimmungen im Forum!
Benutzeravatar
BlonBoah
Beiträge: 204
Registriert: Di Okt 17, 2023 8:24 am

Re: Eingewandert

Beitrag von BlonBoah »

Hallo Dominik,
danke für den Tipp! Aber das habe ich schon probiert.
HeliconFocus läuft mit Wine einwandfrei auf meinem Ubuntu-Rechner, aber mit Mykis hat's irgendwie nicht funktioniert - frag mich nicht wieso...

Liebe Grüße
Noah
Spinnich
Beiträge: 346
Registriert: Mo Okt 24, 2022 1:24 pm

Re: Eingewandert

Beitrag von Spinnich »

BlonBoah hat geschrieben: Di Okt 14, 2025 11:49 am Wenn man bei Pilze-Deutschland schaut, scheint die Art ihr Hauptverbreitungsgebiet in Baden zu haben.

Ganz Deutschland: https://www.pilze-deutschland.de/organi ... dring-1980
BW: https://baden-wuerttemberg.pilze-deutsc ... dring-1980

Mein Fund war 2022 im Kälbling-Wald (Großbottwar) - da standen schon einige FK rum, aber sonst habe ich die Art noch nirgendwo anders entdeckt.

Liebe Grüße
Noah
Ich kenne den Pilz seit meiner Jugend!
Es gab ein Massenvorkommen im Landkreis Rhön Grabfeld auf das ich zufällig bei einer Fahradtour gestoßen war.
Danach habe ich nur noch sporadisch mal wenige dieser Pilze gesehen.
Allerdings vor vielleicht ca. 5 Jahren bei einer Kontrolle von Fledermauskästen im Bereich Hendunger Moor (zwischen Hendungen und Rappershausen) gab es ein extrem Pilz reiches Jahr, außergewöhnlich für unseren normalerweise extrem niederschlagsarmen Landkreis.
Tatsächlich auch mal wieder massenhaft dieser außergewöhnlichen Pilzfruchtkörper.
Dort habe ich dieses Jahr auch mal wieder einen einzelnen Pilz gesehen.
Also mit mangelnder Kartierung muss es nicht erklärt werden, wenn die Art nur in manchen Jahren fruktifiziert und dann für Jahre verschwindet.

LG Dieter
Benutzeravatar
abeja
Beiträge: 1224
Registriert: Sa Jul 02, 2022 8:54 pm
Wohnort: da, wo D an CH und F grenzt

Re: Eingewandert

Beitrag von abeja »

Hallo Dieter,
klar, in manchen Regionen ist die Art schon lange bekannt. Trotzdem hört man von vielen langjährig Pilzinteressierten, dass sie die Art noch nie selbst gesehen haben, während andere berichten, dass sie in ihrem Umfeld regelmäßig erscheint. ... alles ist möglich.

Was deine Region betrifft, so habe ich neugieriger weise mal nachgeschaut.
Gemeldet sind TK 5525/4 Oberweißenbrunn 2001 und TK 5624/44 bei Bad Brückenau 3 Meldungen von 2001, 2007 und 2013.
...
und in Noahs Erstfundregion: TK 6921 Beilstein-Söhlbach 1992
und bei mir TK8412 (unterschiedliche Quadranten) 3 Meldungen 1991, 1998, 2000 (Krieglsteiner und erwähnter Mykologe vor Ort)
(Es sind also oft "historische" Meldungen.)

Hallo Noah und Dominik,
habe auch Ubuntu und mir ist bekannt, dass es Wine gibt - bisher hatte ich nur nicht den Bedarf.
Aber was Mykis betrifft, könnte es da tatsächlich Probleme geben, da man (ich denke, das trifft noch zu) eine 32-Bit-Access-Installation braucht.
https://forum.dgfm-ev.de/thread/2319-my ... setzungen/
Viele Grüße von abeja
Benutzeravatar
Anagallis
Unfreundlicher Muffkopf
Beiträge: 3298
Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe

Re: Eingewandert: Tintenfisch-Pilz (Clathrus archeri)

Beitrag von Anagallis »

Ich frage den Autor mal, ob er mir das Programm gibt, damit ich die Wine-Konfiguration angucken kann. Das wird schon irgendwie gehen. Vermutlich fehlen nur die richtigen 32-Bit-Bibliotheken.
Dominik
Antworten