Ich habe selbst keine Erfahrung mit der Anzucht von Melia, aber im Baumkunde-Forum (und anderen Foren) wird ja davon berichtet, recht unproblematisch.
Wenn von "Samen" geredet wird, sind (vermutlich) immer die hubbeligen Steinkerne gemeint.
Es gibt auch diverse Seiten, wo die Anzucht näher beschrieben wird ... aber die Forumsmitglieder haben es wohl nicht so kompliziert gemacht: einfach im Frühjahr in Anzuchterde (im Innenraum) und etwas feucht halten. (Somit ist die jetzige Zeit weniger geeignet!)
Auf den entsprechenden Seiten wird zum Teil ein Anritzen, Vorquellen usw. empfohlen, Keimtemperatur relativ warm, danach etwas kühler stellen
https://www.exot-nutz-zier.de/Samenlist ... sTemplate=
https://green-24.de/forum/melia-azedara ... 13635.html
Jungpflanzen sind natürlich frostempfindlich, Kübelpflanzen brauchen auch etwas mehr Frostschutz als ausgepflanzte ältere Pflanzen.
Aber für größere Bäume wird meist eine Frosttoleranz bis -15 Grad angegeben - und wie gesagt, in Basel sind die ausgepflanzten Bäume nicht bei Frost umgekippt. Die Angabe bei RHS verwundert.
Vielleicht hat man im Laufe der Zeit auch schon winterhärtere Selektionen herangezüchtet.