Re: Botanische Besonderheit Mitteleuropas
Verfasst: Do Apr 25, 2024 4:57 pm
Zu Anthriscus stenophyllus hab ich noch eine mir unvergessliche Anekdote beizutragen:
Ich war mit meiner damals 8jährigen Nichte im Donautal zum Wandern unterwegs (heute ist sie 25). Sie hatte die Angewohnheit, vorauszulaufen, die Blümchen am Wegrand abzurupfen und ihren 'Botaniker-Onkel' zu fragen, was es sei. Auf einmal kam sie mit Anthriscus stenophyllus in der Hand an. Mir sind die Augen übergelaufen, ich hatte die Pflanze trotz intensiver Suche noch nie zuvor gesehen: und da stand eine ganze Population direkt am Wanderweg vor mir. Das abgerupfte Stück hat jetzt einen Ehrenplatz in meinem Herbar!
PS: heißt die Art jetzt eigentlich stenophyllus oder stenophylla?
Ich war mit meiner damals 8jährigen Nichte im Donautal zum Wandern unterwegs (heute ist sie 25). Sie hatte die Angewohnheit, vorauszulaufen, die Blümchen am Wegrand abzurupfen und ihren 'Botaniker-Onkel' zu fragen, was es sei. Auf einmal kam sie mit Anthriscus stenophyllus in der Hand an. Mir sind die Augen übergelaufen, ich hatte die Pflanze trotz intensiver Suche noch nie zuvor gesehen: und da stand eine ganze Population direkt am Wanderweg vor mir. Das abgerupfte Stück hat jetzt einen Ehrenplatz in meinem Herbar!
PS: heißt die Art jetzt eigentlich stenophyllus oder stenophylla?