Seite 3 von 3

Re: Colutea arborescens wild oder Sorte ? Oder Caragana?

Verfasst: Do Okt 17, 2024 4:36 pm
von Anagallis
Immergrün hat geschrieben: Do Okt 17, 2024 4:15 pm Nunja Fiederspindel sind die von Rhachis ausgehenden Spindel, so hätte ich das zumindest verstanden. Also die Nebenrippen wenn man das so nennen kann.
Den Begriff habe ich in der Bestimmungsliteratur noch nicht gesehen. Da sie Blätter hier einfach gefiedert sind, ist es doch auch egal.

--

Meiner Meinung nach ist zum jetzigen Zeitpunkt der einzige Weg, hier eine oder beide der genannten Gattungen auszuschließen: Suche bekannte Pflanzen in der Umgebung auf und schneide gut etwickelte Äste zum Vergleich ab. Die können dann zu Hause mit der Gärtnereiware verglichen werden, am besten mit der Zehnfachlupe oder einem Bino. Wesentliche Details sind die Blattansätze, Knospen, Aufbau der Blattnervatur, Rindenstruktur, gegebenenfals Querschnitte der Äste. Also generell Merkmale, die sich über die Saison nicht stark verändern.

Re: Colutea arborescens wild oder Sorte ? Oder Caragana?

Verfasst: Do Apr 10, 2025 11:28 am
von Immergrün
So die Sträucher treiben jetzt langsam aus dann sollte eine Bestimmung eindeutiger werden. Falls sie dieses Jahr blühen sollte ist es glasklare Sache.

Das ist der mit der grünlichen Rinde den ich als Carragana eingestuft habe;
vermutlich Caragana arborescens
vermutlich Caragana arborescens
IMG_3348.jpeg (345.92 KiB) 7721 mal betrachtet
vermutlich Caragana arborescens
vermutlich Caragana arborescens
IMG_3347.jpeg (278.84 KiB) 7721 mal betrachtet
Der pelzige Austrieb der Blätter ist ein weiteres Indiz das ich mit meiner ursprünglichen Befürchtung wohl recht hatte

Das ist die Ersatzlieferung die ich als Colutea einstufen würde:
vermutlich Colutea  arborescens
vermutlich Colutea arborescens
IMG_3346.jpeg (289.48 KiB) 7721 mal betrachtet

Re: Colutea arborescens wild oder Sorte ? Oder Caragana?

Verfasst: Mo Mai 12, 2025 10:52 am
von Immergrün
Fast alle Blätter paarig bei meiner Carragana Vermutung. Wobei einer deutlich stärker behaart ist als der andere


Colutea Vermutung hat nur unpaarig gefiederte Blätter

Re: Colutea arborescens wild oder Sorte ? Oder Caragana?

Verfasst: Sa Jun 14, 2025 9:50 am
von Immergrün
Die Ersatz Pflanzen sind jetzt garantiert Colutea wie angenommen.