Seite 3 von 5

Re: Portulaca oleracea - schickt mir eure Belege

Verfasst: Sa Nov 02, 2024 6:59 pm
von Anagallis
@Peter: Beleg GPo11 ist p. oleracea s. str. die anderen sind entweder eindeutig P. papillatostellulata oder unklare Kandidaten. Mehr Ergebnisse nach dem Mikroskopierdurchgang.

Re: Portulaca oleracea - schickt mir eure Belege

Verfasst: So Nov 03, 2024 8:32 pm
von Anagallis
Hat sich im Mikroskop alles bestätigt. Ich gehe davon aus, daß Du P. sativa ohne Samen am Wuchs erkennst. Die Samen sind nicht ganz einfach von P. trituberculata zu unterscheiden.

Re: Portulaca oleracea - schickt mir eure Belege

Verfasst: Do Nov 07, 2024 6:06 pm
von Anagallis
@Georg: Die Samen sind heute eingetroffen. Das ist alles P. papillatostellulata. Bitte bein eventuellen neuen Lieferungen nicht die Tüten zukleben!

@Peter: 13 - 24 sind heute eingetroffen. Das dauert etwas.

Re: Portulaca oleracea - schickt mir eure Belege

Verfasst: Do Nov 07, 2024 6:33 pm
von Anagallis
@Peter: GPo 13-24 sind papilaltostellulata, bis auf GPo 21 (oleracea s. str.). GPo17 noch unklar.

Re: Portulaca oleracea - schickt mir eure Belege

Verfasst: Do Nov 07, 2024 11:16 pm
von botanix
Hallo Dominik,

gut, Brief nicht verschollen.
Also bis jetzt nur P. papillatostellata, 2x P. oleracea s.str. und ein unklarer Kandidat. Oder war oben auch P. trituberculata bestätigt? Noch überschaubares Sippenspektrum.

Danke & Gruß
Peter

Re: Portulaca oleracea - schickt mir eure Belege

Verfasst: Do Nov 07, 2024 11:42 pm
von Anagallis
botanix hat geschrieben: Do Nov 07, 2024 11:16 pm und ein unklarer Kandidat. Oder war oben auch P. trituberculata bestätigt?
Bisher nicht, aber der "unklare Kandidat" könnte welcher sein. Gut ausgeprägte pap. und ol. gehen ganz gut unter dem Bino im frischen Lack. Aber es gibt da im Auflicht viele Grenzfälle, die man nur mit dem Abdruck hinbekommt. Dazu kommt, daß noch nicht richtig ausgereifte, d. h. nicht ganz "gefüllte" Samen von pap. stellenweise Strukturen der ganzen anderen Arten zeigen können. Bei ganz prallen Samen ist das nur noch selten der Fall.

Re: Portulaca oleracea - schickt mir eure Belege

Verfasst: Do Nov 07, 2024 11:48 pm
von Anagallis
Man muß sich die Samenoberfläche bei den Arten (auße oleracea s. str. wie ein zerklüftetes Gebirge vorstellen. Unter dem Bino - ganz besonders mit der LED-Ringleuchte aus vielen Einzelleuchten - sieht man von der Struktur praktisch nur die Lichtreflexe an den Spitzen. Die Hänge und die Puzzleteilumrisse sieht man fast gar nicht, aber auf die kommt es vor allem an.

P.S.: Danke für das neue Tütenformat. Das spart viel Zeit und Gefummele.

Re: Portulaca oleracea - schickt mir eure Belege

Verfasst: Fr Nov 08, 2024 12:11 am
von Anagallis
Bei GPo 25-36 sind nochmal ein P. oleracea s. str. und vier noch unklare Belege dabei. Leider sind meine Belege schon alle im Museum, so daß ich keinen direkten Vergleich mehr mit Cypria habe.

Re: Portulaca oleracea - schickt mir eure Belege

Verfasst: Fr Nov 08, 2024 8:38 am
von botanix
Hallo Dominik,
gerade P. cypria schien mir mit dem zentralen Tuberkel eine gut kenntliche Sippe zu sein.
Soll ich dir den Ojektträger mit der P. cypria Probe wieder zusenden?
Gruß
Peter

PS: waren die neuen Tütchen dicht?

Re: Portulaca oleracea - schickt mir eure Belege

Verfasst: Fr Nov 08, 2024 11:25 am
von Anagallis
botanix hat geschrieben: Fr Nov 08, 2024 8:38 am Soll ich dir den Ojektträger mit der P. cypria Probe wieder zusenden?
Welche cypria-Probe? Hier war noch keine dabei, und zurückgeschickt habe ich noch nichts.
PS: waren die neuen Tütchen dicht?
Ja, die sind gut. Beim Einpacken kann man keicht dafür sorgen, daß nichts in die Falze gerät.