Seite 5 von 6
Re: Alpen CH-IT-AT, 15.-17. Juli 2025
Verfasst: So Aug 24, 2025 11:50 pm
von Anagallis
Hast Recht, das hätte ich eigentlich erkennen müssen. Die hatte ich dort auch schon 2021 gefunden.
Re: Alpen CH-IT-AT, 15.-17. Juli 2025
Verfasst: Do Aug 28, 2025 9:09 pm
von Elias_Sr
Leontodon hispidus subsp. dubius ist richtig.
IMG_9349 ist Chlorocrepis staticifolia, IMG_9352 ist was aus der Verwandtschaft von Hieracium glaucum. Also tatsächlich genau umgekehrt.
Phyteuma orbiculare ist richtig, ebenso Trisetum distichophyllum.
Die Nigritella ist wohl miniata, aber das ist nur eine Vermutung.
Auf dem Hornkraut-Foto steht blühendes Cerastium alpinum inmitten von vegetativem Cerastium arvense s. lat. Deshalb die Verwirrung. Siehe die Unterschiede in der Blattform und -behaarung.
Re: Alpen CH-IT-AT, 15.-17. Juli 2025
Verfasst: Do Aug 28, 2025 9:19 pm
von Elias_Sr
Noch ein paar Ergänzungen:
Bei der Primula hilft der rote Drüsenbesatz sehr. Sicher daonensis. Normalerweise überragen die blühenden Stängel die Laubblätter, aber das scheint ein mickriger Nachzügler zu sein (?).
IMG_9239 würde ich ohne Zweifel als Ericacea ansehen.
IMG_9253 Trifolium pallescens, nicht pallens.
IMG_9313 und IMG_9322 zeigen Epilobium anagallidifolium. alsinifolium ist viel größer, dichter gezähnt und steht nicht im Schutt.
Re: Alpen CH-IT-AT, 15.-17. Juli 2025
Verfasst: Do Aug 28, 2025 9:40 pm
von Anagallis
Danke für die Korrekturen. Die Beschriftung der Epilobium-Fotos nehme ich mal raus. Ich weiß einfach nicht mehr. Die für die Liste identifizierten Pflanzen waren sicher nicht die abgebildeten.
Re: Alpen CH-IT-AT, 15.-17. Juli 2025
Verfasst: Do Aug 28, 2025 10:00 pm
von Anagallis
Re: Alpen CH-IT-AT, 15.-17. Juli 2025
Verfasst: Do Aug 28, 2025 10:20 pm
von Anagallis
Re: Alpen CH-IT-AT, 15.-17. Juli 2025
Verfasst: Do Aug 28, 2025 10:36 pm
von Anagallis
Re: Alpen CH-IT-AT, 15.-17. Juli 2025
Verfasst: Do Aug 28, 2025 11:04 pm
von Elias_Sr
Die Veronica ist spicata (bzw. Pseudolysimachion spicatum) Der einzige Blauweiderich im Gebiet.
Der Falter ist Melanargia galathea, auf Astragalus onobrychis.
Senecio ovatus ist eine komische Solidago virgaurea.
Zum Aconitum würde ich auch degenii sagen. Es soll aber noch diesen ominösen pilipes geben....
Re: Alpen CH-IT-AT, 15.-17. Juli 2025
Verfasst: Do Aug 28, 2025 11:31 pm
von Anagallis
Elias_Sr hat geschrieben: ↑Do Aug 28, 2025 11:04 pm
Zum
Aconitum würde ich auch
degenii sagen. Es soll aber noch diesen ominösen
pilipes geben....
Hab' den Beleg gerade nochmal mit dem Papier aus der Willdenowia 26 von Walter Starmühler abgeglichen. Das paßt alles nicht zu
pilipes. Der Sporn des Nektarblatts ist auch nicht zurückgerollt. Die Pflanze war übrigens locker zwei Meter hoch.
Re: Alpen CH-IT-AT, 15.-17. Juli 2025
Verfasst: Fr Aug 29, 2025 9:53 am
von Manfrid
Danke für's Mitnehmen und gute Besserung für die Katz!
Machen wir vollständigkeitshalber an die Eidechse auch noch ein Schild dran: Waldeidechse, Zootoca vivipara.