Seite 1 von 1
					
				Zierhecke im Schlossgarten des Schlösschens von Estoi/Algarve
				Verfasst: Do Apr 06, 2023 12:26 pm
				von Günter Sturm
				Hallo miteinander,
kennt jemand die Pflanze mit der zahntragenden Oberlippe....
hg
Günter
			
		
				
			 
- Schlossgarten von Estoi/Algarve
- 52764852693_b28b09c23b_o(2)(1).jpg (230.27 KiB) 1447 mal betrachtet
  
			
					
				Re: Zierhecke im Schlossgarten des Schlösschens von Estoi/Algarve
				Verfasst: Do Apr 06, 2023 1:54 pm
				von Spinnich
				Für mich ist es eine Sorte von 
Salvia microphylla Kunth oder 
Salvia greggii A.Gray oder einer der zahlreichen Hybriden dieser beiden Arten.
LG Dieter 

 
			
					
				Re: Zierhecke im Schlossgarten des Schlösschens von Estoi/Algarve
				Verfasst: Do Apr 06, 2023 5:56 pm
				von Günter Sturm
				Danke, Dieter. Habe die Anfrage im falschen Forum gestellt, habe ich jetzt erst gemerkt. Der Oberlippenzahn ist ja sehr charakteristisch. Ich wusste gar nicht, dass Salvia Büsche bilden kan. Mal sehen, ob noch jemand etwas dazu sagt.
hg
Günter
			 
			
					
				Re: Zierhecke im Schlossgarten des Schlösschens von Estoi/Algarve
				Verfasst: Do Apr 06, 2023 6:44 pm
				von Spinnich
				Günter Sturm hat geschrieben: ↑Do Apr 06, 2023 5:56 pm
Danke, Dieter. Habe die Anfrage im falschen Forum gestellt, habe ich jetzt erst gemerkt. Der Oberlippenzahn ist ja sehr charakteristisch. Ich wusste gar nicht, dass Salvia Büsche bilden kan. Mal sehen, ob noch jemand etwas dazu sagt.
hg
Günter
 
Verholzende ausdauernde Arten gibt es viele. z. B. sind meine S. 'Amistad' eine Hybride von Salvia guaranitica verholzend, mit dicken Trieben. Leider nicht ganz so winterhart wie diese recht dicht buschig wuchernden kleinen Mexikaner. Ebenfalls recht stark verholzend sind S. 'Loves and Wishes', wohl ein Hybride der ähnlichen Salvia buchananii, oder die feintriebigen Salvia elegans mit dem tollen Duft nach Mandarinen (Sorte 'Tangerine'). Die beiden haben leider nur geringe Frosthärte.
Auch Salvia involucrata bildet verholzende meterhohe Büsche, hat aber so gut wie keine Frosthärte, daher hat er bei mir leider nur 1 x den Winter (indoor) überdauert. 
Aber auch der gewöhnliche Garten-Salbei, Salvia officinalis bidet im Lauf einiger Jahre  holzige Triebe mit einem Stämmchen bis zur Dicke eines Handgelenks. Nur mein mex. Guavensalbei Salvia darcyi bildet keine richtig holzigen Triebe aus, ist aber seit Jahren im Garten ausgepflanzt, wo er zwar echt winterhart aber erst ab Juni wieder austreibt. Als Kübelpflanze mit geringem Frost konfrontiert treiben auch die korkigen alten Stängel und man hat dann eine frühere üppigere Blüte.
Es Lohnt sich mit diesen dankbaren Pflanzen zu experimentieren. 
 
 
LG Dieter
 
			
					
				Re: Zierhecke im Schlossgarten des Schlösschens von Estoi/Algarve
				Verfasst: Fr Apr 07, 2023 4:02 pm
				von apankura
				hier kann man ruhig S. microphylla sagen