Seite 1 von 1
					
				Tellerkraut (Claytonia perfoliata) --> ja
				Verfasst: So Apr 30, 2023 7:54 pm
				von Monsti
				Hallo zusammen,
das folgende Pflänzchen beobachte ich schon seit einigen Tagen. Ich habe keine Ahnung, woher es kommt, denn bei uns konnte ich es weit und breit noch nie entdecken. Es wächst aus einer Terrassenfuge an unserer Hauswand und blüht seit heute:
			
		
				
			
 
						- 017.30.4.23.jpg (41.07 KiB) 2480 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
Liege ich mit meiner Bestimmung richtig?
Danke Euch und LG Monsti
 
			 
			
					
				Re: Tellerkraut (Claytonia perfoliata)?
				Verfasst: So Apr 30, 2023 8:03 pm
				von Anagallis
				Ja.  Mach's am besten weg solange es noch geht.
			 
			
					
				Re: Tellerkraut (Claytonia perfoliata) --> ja
				Verfasst: So Apr 30, 2023 8:24 pm
				von Monsti
				Warum sollte ich das Pflänzchen beseitigen? Ich weiß, es ist ein Neophyt, der bei uns aber kaum vorkommt. Ein größeres Exemplar fand ich vor einem Jahr an einer Hauswand im nächsten Mittelzentrum (25 km entfernt), sonst noch nie. Ich denke, invasiv kann es allenfalls in den ozeanisch geprägten Gebieten werden, bei uns in den Ostalpen und in 900 m Höhe doch eher nicht, oder?
			 
			
					
				Re: Tellerkraut (Claytonia perfoliata) --> ja
				Verfasst: So Apr 30, 2023 8:31 pm
				von Anagallis
				Monsti hat geschrieben: ↑So Apr 30, 2023 8:24 pm
Warum sollte ich das Pflänzchen beseitigen? Ich weiß, es ist ein Neophyt, der bei uns aber kaum vorkommt. Ein größeres Exemplar fand ich vor einem Jahr an einer Hauswand im nächsten Mittelzentrum (25 km entfernt), sonst noch nie. Ich denke, invasiv kann es allenfalls in den ozeanisch geprägten Gebieten werden, bei uns in den Ostalpen und in 900 m Höhe doch eher nicht, oder?
 
Ich würd's nicht ausprobieren wollen.  Bei uns in der Oberrheinebene wütet die Art in Kiefernwäldern und auf Sanddünen und eliminiert ganze Biotope mit flächeneckenden Teppichen, gegen die die durchsetzungsschwachen Sandarten nicht ankommen.  Über kurz oder lang drohen unsere sensiblen Sandbiotope zu 
Claytonia-Monokulturen zu verkommen.  Ein solches Invasionspotential kenne ich sonst nur von 
Allium ursinum.
P.S.:  Ich rede da von mehreren Ar großen Matten, zwischen denen überhaupt nichts anderes mehr wächst.
 
			 
			
					
				Re: Tellerkraut (Claytonia perfoliata) --> ja
				Verfasst: Mo Mai 01, 2023 10:21 pm
				von Flor_alf
				Immerhin kann man es als Salat essen. Da ich in einem Gebiet mit schweren Keuper-Böden lebe und so die Gefahr der Invasion (nach meiner bisherigen Erfahrung) nicht besteht, habe ich Garten ein eigenes Sandbeet, in dem ich im Winter Claytonia anbaue. Es wird vor allem in Bio-Läden als Salatpflanze  unter dem Namen "Postulein" verkauft und ist vom Geschmack her sehr neutral.
Grüße
Alfred
			 
			
					
				Re: Tellerkraut (Claytonia perfoliata) --> ja
				Verfasst: Mo Mai 01, 2023 10:41 pm
				von Anagallis
				Flor_alf hat geschrieben: ↑Mo Mai 01, 2023 10:21 pm
vom Geschmack her sehr neutral.
 
Kein Wunder, die Pflanzen bestehen fast nur aus Wasser.