Seite 1 von 1
					
				Galium suecicum Schwedisches Labkraut
				Verfasst: Sa Mai 27, 2023 8:09 pm
				von Garibaldi
				In der Nähe von Frankfurt Oder auf polnischer Seite habe ich heute Galium suecicum Schwedisches Labkraut fotografiert. Es handelt sich dabei um ein Eiszeitrelikt, was normalerweise weiter nördlich vorkommt möglicherweise gibt es die Art auch auf deutscher Seite. Früchte waren noch nicht auszumachen.Jetzt ist mir auch klar, warum ich die Art letztes Jahr nicht gefunden habe. Die Pflanzen sind klein, klimmen fast zwischen dem dichten Bewuchs und fallen nur durch die weißen Blüten auf. Es gibt auch keine Massenbestände, sondern nur Einzelpflanzen, die eher weit auseinander stehen.
			 
			
					
				Re: Galium suecicum Schwedisches Labkraut
				Verfasst: Sa Mai 27, 2023 8:11 pm
				von Arthur
				Wie unterscheidest du die Art von pumilum s. str.?
			 
			
					
				Re: Galium suecicum Schwedisches Labkraut
				Verfasst: Sa Mai 27, 2023 8:14 pm
				von Garibaldi
				Ich nehme an, dass ich Galium suecicum fotografiert habe, weil es dort beschrieben wurde. Unterscheidbar wäre es durch die Früchte, die sollen bei Galium suecicum nicht glatt sein. Also bleibt eine gewisse Restunsicherheit.
			 
			
					
				Re: Galium suecicum Schwedisches Labkraut
				Verfasst: Sa Mai 27, 2023 8:16 pm
				von Kraichgauer
				Siehe Bildatlas.
Der Artikel dazu mit allen Details plus dem Fundpunkt ist online verfügbar: Kruk, J., Grabowska-Joachimiak, K. & Szymanska, R. (2014): Galium suecicum (Rubiaceae), a new and relict species in the flora of Poland. – Ann. Bot. Fenn. 51: 273 – 278.
Laut Stefan Rätzel ist sie auch in Brandenburg noch aktuell, wenn auch äußerst selten.
Gruß Michael
			 
			
					
				Re: Galium suecicum Schwedisches Labkraut
				Verfasst: Sa Mai 27, 2023 8:33 pm
				von Kraichgauer
				Ich vermute außerdem, dass die Art dieses Jahr wegen der besseren Niederschläge zur Blüte kam und Du deswegen in den Dürrejahren vergeblich gesucht hattest.
Gruß Michael