Exkursion Kyffhäuser und Mitteldeutsche Trockengebiete, Mai 2023

Hier könnt Ihr Funde von Exkursionen und Urlauben zeigen.
Kraichgauer
Beiträge: 1225
Registriert: Mi Jun 22, 2022 10:18 pm
Wohnort: Bruchsal

Re: Exkursion Kyffhäuser und Mitteldeutsche Trockengebiete, Mai 2023

Beitrag von Kraichgauer »

Es gibt nur im Alpenbereich andere Arten mit einfachen Köpfen. P. officinarum ist sehr variabel, früher hat man Hunderte von "Unterarten" beschrieben, die aber nicht mehr anerkannt werden. Gruß Michael
Benutzeravatar
botanix
Beiträge: 436
Registriert: Di Jun 28, 2022 2:28 pm

Re: Exkursion Kyffhäuser und Mitteldeutsche Trockengebiete, Mai 2023

Beitrag von botanix »

Hallo Michael,
da muss ich aber Einspruch erheben!
Pilosella peleteriana gibt es auch noch und diese wird sogar vom R2 für den Kyffhäuser angegeben.
Allerdings lässt dieses Foto keine Unterscheidung zu, dafür bräuchten wir eine Aufnahme der Hülle. Allenfalls hierax könnte dazu was fundiertes sagen. Meine Kenntnisse beschränken sich auf einen Fund in der Schweiz vor 20 Jahren.
Gruß
Peter
alte Botanikerweisheit: man sieht nur was man kennt
Arthur
Beiträge: 206
Registriert: Sa Jul 02, 2022 10:55 pm

Re: Exkursion Kyffhäuser und Mitteldeutsche Trockengebiete, Mai 2023

Beitrag von Arthur »

botanix hat geschrieben: Fr Jun 09, 2023 8:54 am Hallo Michael,
da muss ich aber Einspruch erheben!
Pilosella peleteriana gibt es auch noch und diese wird sogar vom R2 für den Kyffhäuser angegeben.
Allerdings lässt dieses Foto keine Unterscheidung zu, dafür bräuchten wir eine Aufnahme der Hülle. Allenfalls hierax könnte dazu was fundiertes sagen. Meine Kenntnisse beschränken sich auf einen Fund in der Schweiz vor 20 Jahren.
Gruß
Peter
Das stimmt schon aber ich gehe hier jede Wette ein, dass es P. officinarum ist. Ich habe kürzlich erst peleteriana am Rotenfels im Nahetal gesehen. Die Blätter sind deutlich gräulicher und auch die Blüte von oben sieht anders aus. Aber natürlich ist die Kelchbehaarung das entscheidende Merkmal.
Kraichgauer
Beiträge: 1225
Registriert: Mi Jun 22, 2022 10:18 pm
Wohnort: Bruchsal

Re: Exkursion Kyffhäuser und Mitteldeutsche Trockengebiete, Mai 2023

Beitrag von Kraichgauer »

Außerdem sind die Blätter dieses Exemplars zu breit für P. peleteriana. Aber ich gebe zu, P. peleteriana ist auch von der Saale gemeldet. Hätte also sein können. Gruß Michael
Benutzeravatar
Anagallis
Unfreundlicher Muffkopf
Beiträge: 1908
Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe

Re: Exkursion Kyffhäuser und Mitteldeutsche Trockengebiete, Mai 2023

Beitrag von Anagallis »

Bitte ein bischen Geduld mit der Fortsetzung des Berichts. Ich liege grade im Botanisierkoma und komme zwischen Kartierungen und Exkursionen kaum noch dazu, die Belege zu bestimmen und zu verserorgen. Spätestens am Montag geht's weiter.
Dominik
Benutzeravatar
Anagallis
Unfreundlicher Muffkopf
Beiträge: 1908
Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe

Lunzberge (NSG)

Beitrag von Anagallis »

Zurück durch Halle auf die Westseite der Saale liegt das NSG Lunzberge, westlich des Ortsteils Letting. Das sind wieder bessere Bodenwellen, vielleicht zehn Meter höher als die Spatenberge. Es gab hier viel bereits Bekanntes, aber auch einige Neuigkeiten.
https://www.openstreetmap.org/?mlat=51. ... 73/11.9001


Am Aufstieg auf den südlichen Berg gibt es wieder einige Muscari tenuiflorum sowie diese Potentilla alba. Das überraschte mich doch, weil ich sie bisher nur von frischen Standorten kannte.

IMG_3886.JPG
IMG_3886.JPG (430.06 KiB) 371 mal betrachtet

Myosotis stricta ist eine Bekannte aus der Oberrheinebene.

IMG_3888.JPG
IMG_3888.JPG (188.06 KiB) 371 mal betrachtet

Der deutlich behaarte Ranunculus illyricus ließ sich auf der Reise nur hier finden:

IMG_3890.JPG
IMG_3890.JPG (365.54 KiB) 371 mal betrachtet
IMG_3891.JPG
IMG_3891.JPG (325.68 KiB) 371 mal betrachtet

Die häufige Anacamptis morio war im Wesentlichen durch. Nur wenige Exemplare blühten noch.

IMG_3896.JPG
IMG_3896.JPG (276.91 KiB) 371 mal betrachtet

Und der nichtblühende, trockenheitsgeschädigte Hybrid Potentilla x subarenaria = P. incana x verna. Man erahnt die gemischte Behaarung der Eltern.

IMG_3897.JPG
IMG_3897.JPG (533.54 KiB) 371 mal betrachtet
Dominik
Benutzeravatar
Anagallis
Unfreundlicher Muffkopf
Beiträge: 1908
Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe

Amsdorf, Salzwiesen

Beitrag von Anagallis »

Oder vielleicht ist das Fingerkraut auch P. puberula Krasan = P. pusilla Host. Ein artgewordener Hybride der beiden genannten Arten.

Kurz nach sechs, also noch reichlich Zeit für weitere Gebiete. Der nächste Tag sollte der Gegend um den Salzigen See und den Süßen See westlich von Halle gewidmet sein.
https://www.openstreetmap.org/?mlat=51. ... 56/11.6897
https://www.openstreetmap.org/?mlat=51. ... 59/11.6722

Der NABU weiß nur Gutes vom Salzigen See zu berichten:
https://naturerbe.nabu.de/naturparadies ... index.html

Das LVWA Sachsen-Anhalt schreibt:
Das Gebiet gehört zum Teutschenthaler Sattel.
Im Untergrund standen großflächig salzhaltige Gesteine an. Infolge von Salzauslaugungen senkte sich die Oberfläche des Gebietes und führten u.a. zur Ausbildung des Salzigen Sees.
Nach massiven Wassereinbrüchen im Kupferschieferbergbau Ende des 19. Jahrhunderts wurde der Salzige See trockengelegt und seitdem der Wasserstand über ein Pumpsystem reguliert. Die im Untergrund zirkulierende Wässer verstärkten die Subrosion der salinaren Gesteine, was wiederum starke und ungleichmäßige Senkungen und Erdfälle im Umfeld des Sees zur Folge hatte.
Nach Einstellung des Bergbaues kam es trotz des Pumpenbetriebes zur Vernässung von Teilflächen des ehemaligen Seebodens.
Einige Kilometer östlich liegen Salzwiesen bei Amsdorf, südlich der B80.
https://www.openstreetmap.org/?mlat=51. ... 5/11.73921

Am Rand des Wegs im Norden gibt es - etwas versteckt an der Böschung - eine Kolonie Allium cristophii, eine beliebte Zierpflanze. Eine rasche Zählung ergab 39 blühende Stengel.

IMG_3927.JPG
IMG_3927.JPG (531.41 KiB) 325 mal betrachtet
IMG_3929.JPG
IMG_3929.JPG (343.69 KiB) 325 mal betrachtet

Etwas weiter im Westen, am Einstieg in die Wiese wuchs Tragopogon dubium. Das Foto ist vom nächsten Morgen; abends blühen die nicht.

IMG_3921.JPG
IMG_3921.JPG (265.19 KiB) 325 mal betrachtet

Mit Carex otrubae war die ganze Wiese voll:

IMG_3903.JPG
IMG_3903.JPG (315.8 KiB) 325 mal betrachtet

In Traktorspuren wuchsen Glaux maraitima und Apium graveolens. Der Sellerie wächst auch in größerer Zahl in einem Graben unter einer B80-Brücke etwas weiter im Osten.

IMG_3906.JPG
IMG_3906.JPG (480.09 KiB) 325 mal betrachtet
IMG_3924.JPG
IMG_3924.JPG (438.37 KiB) 325 mal betrachtet

Die erhofften Carex secalina und Bolboschoenus maritimus wurden leider nicht gefunden.
Dominik
Benutzeravatar
Anagallis
Unfreundlicher Muffkopf
Beiträge: 1908
Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe

Seeburg, Straßenrand

Beitrag von Anagallis »

Zwei Stellen am Süßen See waren schon zu dunkel für brauchbare Fotos. Der Besuch dort wurde am nächsten Tag wiederholt.

29. Mai

Seeburg ist ein kleines Nest am Südostzipfel des Süßen Sees:
https://www.openstreetmap.org/?mlat=51. ... 7/11.69945

Erwähnenswert ist dort vor allem eine Meldung aus dem botanischen Mitteilungsblatt. Seit einigen Jahren hält sich dort trotz Umgestaltung der Wege eine Kolonie mit Salvia verbenacea (an der Koordinate oben):

IMG_3913.JPG
IMG_3913.JPG (294.93 KiB) 323 mal betrachtet
IMG_3933.JPG
IMG_3933.JPG (397.47 KiB) 323 mal betrachtet

Das bestimmungskritische Merkmal der Oberlippenzähne des Kelchs ist hier gut zu erkennen: Die Zähne sind kurz und zusammengebogen, so daß sich eine abgerundete Oberlippe ergibt.

IMG_3936.JPG
IMG_3936.JPG (252.85 KiB) 323 mal betrachtet
Dominik
Benutzeravatar
Anagallis
Unfreundlicher Muffkopf
Beiträge: 1908
Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe

Aseleben

Beitrag von Anagallis »

Ein sumpfiges Gebiet am Süßen See wurde am Vortag bereits ergebnislos besucht und ebenso am zeitigen Morgen. Beide Male war es für die Zielarten dort die falsche Uhrzeit. Ein dritter Besuch war nötig nach den zweiten Besuchen bei Seeburg und Amsdorf. Das genaue Gebiet bleibt hier ungenannt, weil sehr empfindlich. Darum auch die eindrigliche Bitte, wenn Ihr einal auf die Suche nach den genannten Arten gehen solltet, verlaßt bitte die Wege nicht. Beide Arten sind hochgradig gefährdet und strengstens geschützt.


Anacamptis palustris ist eine der Arten, die man nicht "aus Versehen" findet:

IMG_3938.JPG
IMG_3938.JPG (374.68 KiB) 363 mal betrachtet

Zusammen mit Scorzonera parviflora, die im Gebiet wie Gras wuchs (überr tausend Stengel), aber an Salzstellen gebunden ist und nur in Thüringen und Sachsen-Anhalt vorkommt.

IMG_3939.JPG
IMG_3939.JPG (309.86 KiB) 363 mal betrachtet

Weiter auf gehen die Blüten nicht. Wie bei der nahe verwandten Gattung Tragopogon muß man Scorzonera-Blüten zeitig, aber nicht zu zeitig am Vormittag jagen. Im Hintergrund Schoenoplectus lacustris.

IMG_4025.JPG
IMG_4025.JPG (286.48 KiB) 363 mal betrachtet
Dominik
Benutzeravatar
Anagallis
Unfreundlicher Muffkopf
Beiträge: 1908
Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe

Wachthügel SO Aseleben (NSG)

Beitrag von Anagallis »

Nördlich des NSG Salziger See zieht sich von Westen nach Osten eine Lößhügelrippe von Höhe Aseleben bis Seeburg durch die Landschaft.

https://www.openstreetmap.org/?mlat=51. ... 08/11.6818

Die Vorstellung, daß in den winzigen Holzverhauen früher Leute Wache schieben mußten, ruft eine gewisse Erheiterung hervor. Es sind vermutlich nur Jagdsitze.

IMG_20230529_084309.jpg
IMG_20230529_084309.jpg (430.68 KiB) 426 mal betrachtet

Ein Blick vom Weg nach Süden auf den Westteil des Salzigen Sees.

IMG_20230529_115038.jpg
IMG_20230529_115038.jpg (456.45 KiB) 426 mal betrachtet

Die Wanderung in dieses exquisite Gebiet führte zuerst an weniger spektakulären aber dennoch fotogenen Arten vorbei. Salvia nemorosa war überhaupt recht häufig. Die Art entwischt bei uns immer häufiger aus Gärten und findet sich an Straßenrändern.

IMG_3941.JPG
IMG_3941.JPG (439.51 KiB) 426 mal betrachtet
IMG_3948.JPG
IMG_3948.JPG (223.09 KiB) 426 mal betrachtet

Noch im Westen der Hügelkette wurde Lappula squarrosa stellenweise sehr häufig.

IMG_3950.JPG
IMG_3950.JPG (372.26 KiB) 426 mal betrachtet

Spargel, Asparagus officinalis wird ja meist gegessen, bevor er soche diese hübschen Blüten bilden kann, die Muscari ähneln:

IMG_3945.JPG
IMG_3945.JPG (372.23 KiB) 426 mal betrachtet
Dominik
Antworten