Seite 1 von 1
Gras Nr 2
Verfasst: Sa Jun 10, 2023 9:38 pm
von Khalni
Moin,
Dieses Gras war sehr stämmig und konstant 2m+.
Weiß jemand, welches es ist?
Habe den Fundort ganz vergessen, ländliche Gegend um WHV.

- PXL_20230610_181153243.MP.jpg (221.38 KiB) 1630 mal betrachtet

- PXL_20230610_181207811.MP.jpg (227.55 KiB) 1630 mal betrachtet

- PXL_20230610_181215321.MP.jpg (213.06 KiB) 1630 mal betrachtet

- PXL_20230610_181218937.MP_copy_3264x2457.jpg (415.61 KiB) 1630 mal betrachtet
Re: Gras Nr 2
Verfasst: Sa Jun 10, 2023 9:50 pm
von Kraichgauer
Auch hier: mit diesen Bildern kann man keine Gräser sicher bestimmen, außerdem sind die Blüten noch unreif. Bitte erst mal vernünftige Bilder machen (Blüten-/Fruchtstand von nahem, außerdem Blattscheiden wegen dem Blatthäutchen und der Behaarung).
Gruß Michael
Re: Gras Nr 2
Verfasst: Sa Jun 10, 2023 10:00 pm
von Khalni
Moin Michael,
Das wusste ich nicht, dachte bei ca 10-15 (?) heimischen Grasarten, die vielleicht 2m+ erreichen (und nicht Rohrkolben, Binse oder Schilf heißen), kann man per Ausschlussverfahren ran, denke mal nicht, dass da jetzt ein Andropogon gerardi oder Panicum virgatum zu finden ist. Aber ja, versuche das nächste mal diese Merkmale zu berücksichtigen.
Ich wollte auch gar nicht so extrem tief einsteigen, sondern nur so eine ungefähre Ahnung haben, was da so wachsen kann, dachte, man könnte anhand der Blütenstände sehr genau sehen, welche Gattung das zumindest ist.
Re: Gras Nr 2
Verfasst: Sa Jun 10, 2023 10:03 pm
von Arthur
Sieht schon sehr nach Calamagrostis epigejos aus. Ähnlich wäre noch Phalaris arundinacea.
Re: Gras Nr 2
Verfasst: Sa Jun 10, 2023 10:10 pm
von Khalni
Voll cool, beide ziehe ich gerade aus Samen (sind schon gekeimt) und weiß nun, die werden auch in meiner Region 2m schaffen, schön! Danke Arthur für deine Eingrenzung.
Re: Gras Nr 2
Verfasst: Sa Jun 10, 2023 11:08 pm
von OG_1
Das wusste ich nicht, dachte bei ca 10-15 (?) heimischen Grasarten, die vielleicht 2m+ erreichen (und nicht Rohrkolben, Binse oder Schilf heißen), kann man per Ausschlussverfahren ran, denke mal nicht, dass da jetzt ein Andropogon gerardi oder Panicum virgatum zu finden ist
.
Dann mach doch! Die ca. 10-15 Grasarten und ihre Unterschiede werden sich doch feststellen lassen.
Viele Grüße
Uwe
Re: Gras Nr 2
Verfasst: So Jun 11, 2023 8:28 pm
von Anagallis
OG_1 hat geschrieben: ↑Sa Jun 10, 2023 11:08 pm
Dann mach doch! Die ca. 10-15 Grasarten und ihre Unterschiede werden sich doch feststellen lassen.
Man könnte ja hier bei der linken Option anfangen:
http://blumeninschwaben.de/Einkeimblaet ... raeser.htm
