Seite 1 von 1
Galium verum agg.
Verfasst: Mo Jun 19, 2023 9:28 am
von cucubalus
Hallo Zusammen,
kurze Frage zum Galium verum agg. - beiliegende Pflanzen stammen vom 18.06.2023 aus dem Westerwald. Kann hier augrund der Länge der Seitentriebe auf G. wirtgenii (links) und G. verum (rechts) geschlossen werden ?
Besten Dank im Voraus
Cucubalus
Re: Galium verum agg.
Verfasst: Mo Jun 19, 2023 9:35 am
von Kraichgauer
Das mit der Länge der Seitentriebe ist ein schwaches Merkmal, das sich auf voll erblühte Pflanzen und den oberen eigentlichen Blütenstand bezieht! Insofern in diesem Stadium ungeeignet.
Es gibt außerdem das Verhältnis "untere Blätter kürzer als die Internodien" bei wirtgenii und "länger als die Internodien" bei verum, das halte ich aber ebenfalls für eher schwach, und man müsste voll erblühte (!) Pflanzen vergleichen, nicht knospende wie hier.
Viel einfacher ist die Blütezeit (wirtgenii 2-3 Wochen früher), die Blütenfarbe (wirtgenii hellgelber) und der Geruch (verum deutlich riechend, wirtgenii kaum). Wenn man sie mal in Blüte gesehen hat, sind die Arten eigentlich ziemlich einfach zu trennen.
Gruß Michael
Re: Galium verum agg.
Verfasst: Mo Jun 19, 2023 10:39 am
von Anagallis
Und falls es ein Trockenstandort ist, ist es sicher kein G. wirtgenii.
Re: Galium verum agg.
Verfasst: Mo Jun 19, 2023 2:51 pm
von cucubalus
Das hilft mir weiter- besten Dank !!