Welche Königskerze

Bestimmungsanfragen für europäische Wildpflanzen.
Forumsregeln
Bitte immer den Fundort (Land, Stadt, Habitat etc.) und das Funddatum angeben. TIPP: Je mehr Detailbilder ihr von einer Pflanze zeigt, also zum Beispiel Gesamtaufnahme der Pflanze, Blatt + Blüte von oben und unten, Stängel unten + oben, Früchte oder weiteres, desto größer ist der Bestimmungserfolg im Forum.
Antworten
wallu
Beiträge: 8
Registriert: Mo Jun 19, 2023 9:54 am
Wohnort: Nördliche Rureifel

Welche Königskerze

Beitrag von wallu »

Diese Königskerze taucht bei uns immer wieder mal am Grundstücksrand (Nordeifel; trockene Böschung) auf und ist zweijährig. Sie wächst aufrecht, wird ca 1 m hoch, ist eintriebig und unverzweigt, und die behaarten Blätter für Königskerzen eher klein. Sie trägt kleine Blüten mit hellvioletten Staubfäden, die an Verbascum niger erinnern. Welche Königskerze könnte das sein?
Dateianhänge
IMG_2478.JPG
IMG_2478.JPG (100.84 KiB) 316 mal betrachtet
IMG_2479.JPG
IMG_2479.JPG (116.26 KiB) 316 mal betrachtet
Benutzeravatar
Anagallis
Unfreundlicher Muffkopf
Beiträge: 1974
Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe

Re: Welche Königskerze

Beitrag von Anagallis »

Das ist wahrscheinlich ein Hybrid einer Art mit weißer Staubfadenwolle und V. nigrum. In der Gattung hybridisiert alles mit allem. Was steht dann da sonst noch?
Dominik
wallu
Beiträge: 8
Registriert: Mo Jun 19, 2023 9:54 am
Wohnort: Nördliche Rureifel

Re: Welche Königskerze

Beitrag von wallu »

Da ist die Auswahl groß: Groß- und Kleinblütige Königskerze sowie ein Vertreter von Verbascum nigrum. Und im Garten selber einige Meter weiter diverse andere Königskerzen wie Verbascum blattaria und Verbascum lychnitis. Verblüffend für mich ist, daß genau dieser Typ immer wieder mal alle paar Jahre in einigen Exemplaren auftaucht.
Benutzeravatar
botanix
Beiträge: 454
Registriert: Di Jun 28, 2022 2:28 pm

Re: Welche Königskerze

Beitrag von botanix »

Hallo,

Verbascum blattaria als zweite Art mit violetten Staubfäden würde ich als Elternteil ausschließen, da der Blütenstand der Hybride sehr dicht ist und keine Drüsen zu sehen sind. Also V. nigrum als der eine Elternteil. Bei V. nigrum sind alle 5 Staubfäden violettwollig, bei der Hybride sind die 2 längeren Staubfäden deutlich schwächer behaart, also muss der zweite Elternteil kahle längere Staubfäden und einen sehr dichten Blütenstand haben. Damit scheidet auch V. lychnitis aus. Zudem muss der zweite Elter sehr dichtwollige Blätter haben, da die Hybride ebenfalls noch deutlich filzige Blätter hat, V. nigrum aber nicht. Mit diesen Eigenschaften kommen dann nur V. densiflorum und V. thapsus in Frage. Wegen der kugeligen Narbe und den kurzen Staubbeuteln müsste es dann V. thapsus sein.
Also Verbascum nigrum x thapsus = V. x semialbum, Rothmaler 2 gibt für die Verbreitung z (zerstreut) an. Aus vielen Bundesländern bekannt.

Gruß
Peter
alte Botanikerweisheit: man sieht nur was man kennt
wallu
Beiträge: 8
Registriert: Mo Jun 19, 2023 9:54 am
Wohnort: Nördliche Rureifel

Re: Welche Königskerze

Beitrag von wallu »

Das passt! Ganz vielen Dank :P .
Benutzeravatar
Anagallis
Unfreundlicher Muffkopf
Beiträge: 1974
Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe

Re: Welche Königskerze

Beitrag von Anagallis »

Ganz so eindeutig finde ich die von Peter angeführten Merkmale nicht; die kopfige Narbe und kurzen Staubbeutel hat V. nigrum schon selbst, und filzige Blätter haben mehr oder weniger alle Arten außer V. nigrum. Insgesamt würde man bei V. dens. als Elter aber schon irgendwelche Indizien in diese Richtung erwarten. Noch besser absichern könnte man das mit dem Ansatz der (mittleren) Stengelblätter - herablaufend oder nicht. Der Habitus ist sowieso immer wichtig. Dieses Merkmal soll man bei Königskerzen sowieso immer fotographieren. V. thap. stimmt trotzdem sehr wahrscheinlich als zweiter Elter.
Dominik
wallu
Beiträge: 8
Registriert: Mo Jun 19, 2023 9:54 am
Wohnort: Nördliche Rureifel

Re: Welche Königskerze

Beitrag von wallu »

Ich habe nachgeschaut: Die Stengelblätter sitzen am Stiel; sie laufen nicht herab.
Benutzeravatar
Anagallis
Unfreundlicher Muffkopf
Beiträge: 1974
Registriert: Mi Jun 22, 2022 7:54 pm
Wohnort: Enzkreis, an der Grenze zum Landkreis Karlsruhe

Re: Welche Königskerze

Beitrag von Anagallis »

Hmm.
Dominik
Antworten