Seite 1 von 1

Erysimum burnatii? -> Erysimum spec.

Verfasst: Di Jul 18, 2023 1:38 pm
von Anagallis
13.7.2023, Felsenpfad westlich des Col Agnel, auf Felsen, itanienische Seite

Mir ist schon klar, daß Erysimum mit so einem Bild nicht bestimmbar ist. Aber mit etwas Glück gibt's da oben nur eine in Frage kommende Art?

P.S.: Das sollte laut in der Tat die einzige mögliche Art sein, die bis über 2700 m aufsteigt.

Re: Erysimum burnatii?

Verfasst: Mi Jul 19, 2023 6:23 pm
von JarJar
Kann Erysimum rhaeticum ausgeschlossen werden?

LG Christoph

Re: Erysimum burnatii?

Verfasst: Mi Jul 19, 2023 8:04 pm
von Anagallis
Tja, wie gesagt, die soll laut der Angaben in der Literatur nicht über 2000 m aufsteigen.

Re: Erysimum burnatii?

Verfasst: Do Jul 20, 2023 8:04 am
von hegau
nach den französischen Verbreitungkarten (https://siflore.fcbn.fr) sollen im Gebiet des Agnel nur nevadense (=burnatii), montosicolum (=montosicola) und jugicolum (=jugicola) vorkommen. Nach https://www.florealpes.com fehlt aber nevadense/ burnatii östlich der Durance und humile (=ochroleucum) käme am Agnel auch noch in Frage...

Da scheint also noch etwas Chaos zu herrschen. Die alpinen Erysimum sind mir ein Graus (auch wenn sie schön aussehen).

Gruß Thomas

Re: Erysimum burnatii? -> Erysimum spec.

Verfasst: Do Jul 20, 2023 9:25 am
von Anagallis
Oha, das ist ja noch komplizierter als gedacht. Dein Alpenschlüssel und die italienische Seite widersprechen sich auch noch heftig bei der Höhenverbreitung.

http://luirig.altervista.org/flora/taxa ... e=Erysimum

Dann muß die Pflanze unbestimmt bleiben. Leider habe ich erst am letzten Tag der Reise überhaupt begriffen, daß die Gatting Erysimum ist, sonst hätte ich noch an der lebenden Pflanze geschlüsselt.

Re: Erysimum burnatii? -> Erysimum spec.

Verfasst: Do Jul 20, 2023 10:54 am
von Kraichgauer
Die entsprechende Revision von Polatschek (2013) ["Adolf Polatschek (2013): Revision der Gattung Erysimum (Cruciferae): Teil 5"] kann man mittlerweile über Zobodat herunterladen. Nicht dass es deswegen einfacher würde...
Dort wird in den Funddaten für den Col Agnel nur E. jugicola angegeben, was nichts heißen will.

Gruß Michael

Re: Erysimum burnatii? -> Erysimum spec.

Verfasst: Do Jul 20, 2023 8:49 pm
von JarJar
Möglicherweise kann Jule da noch ein wenig Licht ins Dunkel bringen. Wir hatten dort oben auch einen Erysimum sp. gefunden und sicherlich hat Jule eine ganze Menge Merkmale en Detail fotografiert. (Vielleicht reichen die ja aus um etwas ausschließen oder bestimmen zu können)

Kann natürlich auch immer noch sein, dass es zwei oder mehr Arten dort oben gibt und Dominik einen Monat später eine andere Art fotografiert hat.

LG Christoph